Hamburg investiert nochmal Hunderttausende Euro in Stadtteilmuseum
SPD und Grüne wollen das Museum Elbinsel Wilhelmsburg fit für die Zukunft machen – und beantragen dafür 750.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 sowie dem Quartiersfonds. Das Geld soll in die Sanierung eines bislang leerstehenden Nebengebäudes fließen, das künftig Archiv, Depot und Arbeitsräume beherbergen soll.
Das denkmalgeschützte Hauptgebäude des Museums soll damit entlastet werden und als Ort für Bildungs- und Stadtteilkultur erhalten bleiben. Geplant ist unter anderem eine erweiterte Dauerausstellung zur Sturmflut von 1962.
„Das Museum Elbinsel Wilhelmsburg ist ein kulturelles Herzstück unseres Stadtteils“, sagt der SPD-Abgeordnete Michael Weinreich. „Wir setzen alles daran, seine Zukunft zu sichern und es baulich wie inhaltlich weiterzuentwickeln.“
Alam: Museum „wichtiger Teil der Identität“ Wilhelmsburgs
Das Museum mache Regionalgeschichte erlebbar und sei damit ein wichtiger Teil der Identität von Hamburgs größtem Stadtteil, betont der Abgeordnete Leon Alam von den Grünen. „Es freut mich, dass wir mit der Unterstützung aus dem Sanierungs- und Quartiersfonds die Zukunft dieses bedeutenden Kulturorts sichern können.“
Das könnte Sie auch interessieren: Sechs Jahre Stillstand – platzt der Traum von diesem besonderen Museum in Hamburg?
Mit der Sanierung des Nebengebäudes wollen die Regierungsfraktionen den kulturellen Treffpunkt im Hamburger Süden langfristig sichern und zugleich die Arbeitsbedingungen für das Museum verbessern. Die Bürgerschaft stimmt am Mittwoch über den Antrag ab. (mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.