Das OMR Festival 2025 – ein Kosmos im Kosmos
Am 6. und 7. Mai kommen erneut 67.000 Menschen zum OMR Festival nach Hamburg. Es ist Europas größte Zusammenkunft von Führungskräften aus Digitalwirtschaft, Medien und Marketing. Zahlen und Fakten zum Mega-Event – und wie Hamburger und Hamburgerinnen daran teilnehmen können.
Wenn sie bei OMR über sich selbst sprechen, reden die 400 Angestellten oft vom „OMR Kosmos“. Denn hinter dem Unternehmen, das seit mehr als zehn Jahren mitten im Schanzenviertel beheimatet ist, steckt weit mehr als der Veranstalter des OMR Festivals. Offiziell umschreibt OMR sich als die „führende Plattform für die digitale Wirtschaftswelt“ – oder eben als Kosmos, in dem alle Bedürfnisse dieser Zielgruppe befriedigt werden.
Auf omr.com gibt es News und Insights für die Digitalbranche. Mit dem OMR Podcast betreibt OMR-Gründer Philipp Westermeyer einen der meistgehörten deutschen Wirtschafts-Podcasts. Die OMR-Tochterfirma Podstars produziert und vermarktet mehr als ein Dutzend Business-Podcast-Formate. Es gibt das Weiterbildungsangebot OMR Education, das Jobportal OMR Jobs & HR sowie die Software-Vergleichsplattform OMR Reviews. Aber klar, Fixstern des OMR Kosmos ist das OMR Festival.
OMR 2025 nutzt alle Messehallen aus
Das startete 2011 unter dem Namen „Online Marketing Rockstars“ und ist heute die größte Zusammenkunft von Führungskräften aus Digitalwirtschaft, Medien und Marketing in Europa. Jedes Jahr an zwei Tagen im Mai versammelt sich auf dem Hamburger Messegelände das Who-is-Who der Digitalszene. Ein Megaevent, an dem bei OMR ein Jahr lang gearbeitet wurde – und ein Kosmos für sich. Hier ein paar Zahlen und Fakten:
Das OMR Festival ist groß – im wortwörtlichen Sinne. Alle 87.000 Quadratmeter der elf Messehallen und das komplette Gelände dazwischen werden bespielt. Es gibt fünf Bühnen, auf denen mehr als 800 Speaker*innen ihr Wissen teilen. In den Aussteller-Hallen tummeln sich über 1.000 Unternehmen der Online-Branche, darunter US-Giganten wie Google und Meta, aber auch der deutsche Software-Riese SAP.
Celebrities kommen gern zu OMR nach Hamburg
Außerdem gibt es weit über 100 Side-Events und abendliche Dinner, die sich über die ganze Stadt verteilen. Auch 2025 werden wohl wieder sämtliche Hotelzimmer bis über die Stadtgrenzen hinaus komplett ausgebucht sein. Und: Das OMR Festival bringt Glamour in die Stadt.

Auf den Bühnen stehen (oder sitzen) nicht nur die wichtigsten Köpfe aus Digitalwirtschaft, Medien und Marketing. Es ist auch Tradition, dass Celebrities nach Hamburg eingeladen werden, damit diese Einblicke in ihr Business geben. In der Vergangenheit etwa Kim Kardashian, Hollywood-Regisseur Quentin Tarantino und Tennisspielerin Serena Williams. In diesem Jahr ist Schauspieler und Unternehmer Ryan Reynolds zu Gast.
Nachhaltigkeit wird bei OMR großgeschrieben
Bei allem Bemühen, ihren Gästen ein Spektakel zu bieten, streben die Macher einen verantwortungsvollen Einsatz von Ressourcen an. Zwar sagen sie selbst, eine solche Großveranstaltung kann nie komplett nachhaltig sein. Alleine schon, weil der größte Anteil der Emissionen auf An- und Abreise der Besucher entfällt. Trotzdem wird bei OMR viel getan, um den Fußabdruck des Festivals zu verringern. Zum Beispiel beim Thema Essen und Getränke.
Seit 2022 gibt es einheitliche Mehrwegbecher auf dem gesamten Messe-Gelände – über 300.000 Stück sind davon im Umlauf. In der Food-Halle B6 wurde 2023 ein Mehrwegkonzept für Speisen eingeführt. 170.000 Geschirr- und Besteckteile werden dort ausgegeben, zurückgenommen, gereinigt und erneut ausgegeben.
2025 wird es das Mehrwegkonzept auf alle 80 Essensstände und Foodtrucks auf Festivalgelände ausgeweitet. Auch die Besucher tun ihren Teil, den kulinarischen Fußabdruck zu senken: Fast 80 Prozent der rund 93.000 beim OMR Festival 2024 verzehrten Mahlzeiten waren vegetarisch oder vegan.
12.000 Menschen arbeiten an OMR
Natürlich braucht es jede Menge Man-, bzw. Womanpower, damit so ein gigantisches Event wie das OMR Festival überhaupt auf die Beine gestellt werden kann. Zu den 400 OMRlern gesellen sich darum diverse externe Dienstleister und die Teams der Aussteller. Der Aufbau aller Bühnen und Messestände dauert über zwei Wochen.
Um die beiden eigentlichen Festival-Tage herum wächst die Belegschaft dann noch einmal deutlich: Mehr als 1000 Helferinnen und Helfer packen mit an, damit die Besucher auf das Festival-Gelände kommen, ihre Jacken und Taschen abgeben können, Getränke bekommen und damit immer jemand in der Nähe ist, der helfen kann, sich auf dem riesigen Areal zurechtzufinden. Insgesamt arbeiten vor, während und nach dem OMR Festival 12.000
Legendäre Aftershow mit Zartmann, Olli.P und einer Überraschung
Wer sich das Spektakel mit eigenen Augen anschauen will, dem bieten die Festival-Macher mit dem „OMR 2025 Hamburg Pass“ eine vergleichsweise preisgünstige Möglichkeit. Für 89 Euro – statt 549 Euro für das reguläre Ticket – kann man am Mittwoch, dem zweiten Festivaltag, ab 13 Uhr auf das Gelände.
Das Ticket gewährt Zugang zu allen Bühnen, dem Ausstellungsbereich sowie der legendären Aftershow. Im vergangenen Jahr bot dort Shirin David („Bauch, Beine, Po“) einen spektakulären Gig. Für 2025 sind unter anderem Zartmann, Max & Joy sowie Oli.P als Live-Acts bestätigt. Wer die Aftershow-Party eröffnet, bleibt allerdings eine Überrraschung. Früh da sein lohnt sich also, denn die Kapazität der Halle ist begrenzt.
Jetzt den OMR-Ticketshop aufrufen tickets.omr.com/festival und den Code omr25-hamburg eingeben.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.