OMR 2024 Kardashian Hamburg

Das OMR Festival zog auch 2024 Top-Stars wie Kim Kardashian nach Hamburg. Foto: Imago

OMR Festival 2025: Hamburg bleibt das Herz der digitalen Szene

Was 2011 als kleines Branchentreffen mit 200 Gästen in einem Hörsaal der Bucerius Law School begann, hat sich zu Europas führendem Digital-Event entwickelt: das OMR Festival. Am 6. und 7. Mai strömen wieder 67.000 Besucher aus aller Welt in die Hamburger Messehallen, um Innovationen zu erleben, Top-Speaker zu hören und Teil einer einzigartigen Community zu sein. Und das Beste: OMR bleibt Hamburg treu – für mindestens weitere zehn Jahre.

Die Geschichte von OMR ist untrennbar mit Hamburg verbunden. Gründer Philipp Westermeyer betont: „Wir sind Hamburg. Immer gewesen. Und dank Hamburg das, was wir heute sind.“ Die ersten Veranstaltungen fanden in Locations wie der „Großen Freiheit 36“ statt, bevor 2016 der Umzug in die Messe erfolgte. Seitdem ist das Festival mächtig gewachsen – von 16.500 Besucher im Jahr 2016 auf nun 67.000 im Jahr 2025.

Die Partnerschaft zwischen OMR und der Hamburg Messe wurde kürzlich um weitere zehn Jahre verlängert. Das bedeutet: Bis mindestens 2034 bleibt Hamburg Gastgeber dieses einzigartigen Events. „Für Hamburg ist es eine sehr gute Nachricht, dass die OMR aus der Schanze heraus auch in den kommenden Jahren mit Innovationskraft und Leidenschaft Lust auf die Zukunft der Digital- und Medienwirtschaft machen werden“, sagte Kultursenator Carsten Brosda (SPD). 

Verkündeten die „frohe Botschaft“ über die Verlängerung: Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD), OMR-Gründer Philipp Westermeyer, OMR-Geschäftsführer Jasper Ramm, Kultursenator Carsten Brosda (SPD) und Messe-Chef Heiko Stutzinger. Florian Quandt
Verkündeten die „frohe Botschaft“: Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD), OMR-Gründer Philipp Westermeyer, OMR-Geschäftsführer Jasper Ramm, Kultursenator Carsten Brosda (SPD) und Messe-Chef Heiko Stutzinger.
Verkündeten die „frohe Botschaft“ über die Verlängerung: Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD), OMR-Gründer Philipp Westermeyer, OMR-Geschäftsführer Jasper Ramm, Kultursenator Carsten Brosda (SPD) und Messe-Chef Heiko Stutzinger.

OMR 2025: Top-Speaker und ein vielfältiges Programm

Das OMR Festival bietet nicht nur eine Plattform für Networking und Innovation, sondern auch ein beeindruckendes Line-up an Speaker. In der Vergangenheit traten Persönlichkeiten wie Kim Kardashian, Rick Rubin, Quentin Tarantino und Serena Williams auf. Für 2025 sind unter anderem Basketball-Legende Dirk Nowitzki und US-Star Ryan Reynolds angekündigt.

Neben inspirierenden Vorträgen und Panels bietet das OMR Festival eine Expo mit über 1000 Ausstellern, mehr als 270 Masterclasses, 200 Guided Tours und ein buntes Rahmenprogramm. Die Kombination aus Business, Technologie und Entertainment macht OMR zu einem einzigartigen Erlebnis.

KI und Brand Building beim OMR Festival

Der Spirit? Irgendwo zwischen Tech-Konferenz, Festival-Feeling und Networking-Himmel. Wer hier durch die Gänge streift, trifft auf Start-ups mit Weltambitionen, auf globale Brands, auf Investor, Kreative und jene, die morgen das digitale Spiel verändern wollen. Oder eben auf absolute Superstars.

Was sie alle vereint: Sie haben etwas zu sagen. Über die Zukunft von KI, über Brand Building, über digitale Verantwortung oder darüber, wie man mit einem Smartphone und einer guten Idee Millionen erreicht. Die Talks, Panels und Live-Podcasts sind so vielfältig wie die Branche selbst – und liefern Denkanstöße, Inspiration und den berühmten OMR-Vibe: mutig, laut, anders.

Tickets sichern fürs OMR 2025

Egal ob CMO, Freelancerin, Tech-Talent, Medienmacher oder Creator: Wer digital arbeitet oder in Zukunft arbeiten will, sollte sich OMR nicht entgehen lassen. Hamburg wird im Mai zur Spielwiese der digitalen Avantgarde – und das OMR Festival zum Treffpunkt für alle, die dabei sein wollen, wenn Zukunft passiert.

Sichere dir jetzt dein Ticket und werde Teil des OMR Festivals: www.omr.com.

test