Noch nicht gebaut – aber es gibt gute Nachrichten zur neuen Köhlbrandbrücke
Im besten Fall sollen Autos schon Ende der 2030er Jahre auf der geplanten Hamburger Brücke unterwegs sein. Bislang ist die sogenannte Verkehrsfreigabe für 2042 vorgesehen.
Nach Einschätzung der Hamburger Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) können im besten Fall Ende der 2030er Jahre Autos über die neue Köhlbrandbrücke fahren. Das sei das Ziel. Aber versprechen könne sie es nicht, sagte Leonhard. Bislang sieht die Planung vor, dass das Bauwerk 2042 für den Verkehr freigegeben wird.
Kosten liegen bei 4,4 bis 5,3 Milliarden Euro
Der Zeitplan hänge auch von Faktoren ab, auf die sie keinen Einfluss habe, sagte Leonhard. Mögliche Gerichtsverfahren nannte sie als Beispiel. „Aber es gibt eine gute Chance, schneller zu sein als die sehr konservative Planung, die wir gemacht haben.“ Unter anderem im Planungsprozess könnten zwölf bis 18 Monate gespart werden, schätzt die Senatorin.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Gewalt-Exzesse: Im Süden Hamburgs brodelt es seit Wochen
- Extrem-Miete: 6 Quadratmeter für 695 Euro
- Neuer Job für Fegebank: Was Rot-Grün für Hamburg will
- Hamburg im Laufrausch: Rennen boomt
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: Daniel Heuer Fernandes über den HSV-Aufstiegstraum, den Plan im Endspurt – und was ihn nervt
- 20 Seiten Plan7: Sonja Anders, die neue Intendantin des Thalia-Theaters, über ihre Pläne
Die bestehende Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen, die 1974 fertiggestellt worden ist, kann den Behördenangaben nach nicht saniert werden und hindert große Containerschiffe an der Durchfahrt. Im April 2024 hatte die Hamburger Regierung einen sogenannten Ersatzneubau beschlossen.
Das könnte Sie auch interessieren: Deutschlands Wohnkrise: Die große Umverteilung von unten nach oben
Die neue Brücke soll mit einer Durchfahrtshöhe für Schiffe von mehr als 70 Metern rund 20 Meter höher werden als die alte und zwischen 4,4 und 5,3 Milliarden Euro kosten. Die alte Brücke soll 2046 abgerissen sein. (dpa/mp)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.