Vincent Warnery ist seit fast einem Jahr der Vorstandsvorsitzende des Hamburger Beiersdorf-Konzerns. (Archivbild)
  • Vincent Warnery ist seit fast einem Jahr der Vorstandsvorsitzende des Hamburger Beiersdorf-Konzerns. (Archivbild)
  • Foto: dpa-Zentralbild | Jan Woitas

Nivea & Co.: Hamburgs Dax-Konzern wächst – und setzt auf Digitalisierung

Beiersdorf lässt die Corona-Krise hinter sich. Das soll auch 2022 so bleiben: Der weltgrößte Gesichtspflegemarkt in China hat für die Hamburger zentrale Bedeutung. Ebenso die direkte Ansprache, mit der Kundschaft von Nivea und Co. überzeugt werden soll.

Der Hamburger Konsumgüterkonzern Beiersdorf setzt bei der Vermarktung seiner Kosmetikmarken weltweit zunehmend auf die direkte Ansprache seiner Kundschaft – auch ohne Umwege über den Handel und klassische Werbemedien. „Wir bauen unser E-Commerce-Geschäft weiter aus und sorgen dafür, dass wir unsere Verbraucherinnen und Verbraucher digital und überall erreichen“, sagte Vorstandschef Vincent Warnery am Dienstag bei der Präsentation der Jahreszahlen für 2021. Die Digitalisierung spiele eine wesentliche Rolle, betonte er. „Wir sehen sie als einen immer wichtigeren Bestandteil für unser erfolgreiches Geschäftsmodell und für die Entwicklung unserer Marken.“

Hamburger Dax-Konzern: Beiersdorf will E-Commerce ausbauen

Als Beispiel nannte der Beiersdorf-Chef die USA, wo das Unternehmen mittlerweile immer mehr über Social-Media-Kanäle wie TikTok kommuniziere, „da wir unsere Zielgruppen dort mittlerweile am besten erreichen“. Sehr gute Erfahrungen habe man mit der Zusammenarbeit mit Influencern und mit viralen Kampagnen gesammelt. Um diese Potenziale zu nutzen, werde Beiersdorf künftig soziale Plattformen „noch genauer beobachten, in sie investieren“ und Partnerschaften mit Influencern sowie mit Anbietern digitaler Technologien intensivieren. 2021 sei der Onlineverkauf im Massengeschäft um 32 Prozent gestiegen und trage im Unternehmensbereich Consumer mittlerweile ein Zehntel zum Umsatz bei, sagte Warnery.


Der Newswecker der MOPO MOPO
Der Newswecker der MOPO

Starten Sie bestens informiert in Ihren Tag: Der MOPO-Newswecker liefert Ihnen jeden Morgen um 7 Uhr die wichtigsten Meldungen des Tages aus Hamburg und dem Norden, vom HSV und dem FC St. Pauli direkt per Mail. Hier klicken und kostenlos abonnieren.


Der Konzern hatte schon vor Corona 2019 ein Investitionsprogramm in dreistelliger Millionenhöhe aufgelegt, mit dem unter anderem die Digitalisierung im Geschäft mit Konsumenten vorangetrieben werden soll. Beiersdorf ist etwa durch Hautpflegemarken wie Nivea, Eucerin und Florena sowie Pflaster (Hansaplast) bekannt. Daneben positioniert sich Beiersdorf im Premiumsegment mit der Anfang 2022 übernommenen US-Marke Chantecaille sowie der Luxusmarke La Prairie.

Das könnte Sie auch interessieren: „Babyhaut ist nun mal zart“: Nivea gewinnt Creme-Zoff gegen Konkurrenten

Nach dem Vorbild anderer Marken will Warnery nun auch die Markenikone Nivea „neu erfinden“. Globaler, digitaler und nachhaltiger lauten die Schlagworte, nach denen Produkteinführungen und Marketingkampagnen gesteuert werden sollen. „Wir wollen weniger, aber bessere und größere Produkteinführungen und Kampagnen umsetzen“, sagte der Beiersdorf-Chef.

Nach dem deutlichen Einbruch 2020 hat Beiersdorf das Corona-Tal durchschritten und bereits 2021 mit einem Umsatzplus – auf vergleichbarer Basis – von 9,7 Prozent auf gut 7,6 Milliarden Euro das letzte Vor-Corona-Jahr um 3,2 Prozent übertroffen. Unter dem Strich sprang ein Jahresüberschuss von 655 (2020: 577) Millionen Euro dabei heraus. Für das laufende Jahr bleibt der Ausblick wegen anhaltender Unsicherheiten vorsichtig: Konzernweit wird mit einem „mittleren einstelligen“ Wachstum gerechnet, wobei mit den USA und China die beiden größten Volkswirtschaften eine zentrale Rolle spielen. Vor allem die steigenden Rohstoff-, Energie- und Logistikkosten dürften den Konzern stärker belasten als zunächst in Aussicht gestellt.

Beiersdorf: Hamburger Traditionsmarke Tesa bleibt Konzern-Säule

Der Klebebandspezialist Tesa, der sowohl im Konsumentengeschäft als auch in der Industrie stark vertreten ist, bleibt derweil eine wesentliche Säule des Konzerns. Tesa wuchs 2021 um fast 14 Prozent auf knapp 1,5 Milliarden Euro. Größte Antreiber waren unter anderem das Elektronikgeschäft in Asien sowie die weltweite Erholung der Automobilindustrie. Beide Branchen kommen nicht ohne High-Tech-Klebelösungen aus, bei denen Tesa zu einem der weltweit wichtigsten Player zählt. (dpa/mp)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp