Raus aus dem Alsterpavillon – und vor Weihnachten am neuen Platz: „Alex“ zieht um
Anfang November hat das Restaurant „Alex“ seinen langjährigen und prestigeträchtigen Standort am Jungfernstieg verlassen – andere Gastronomen haben den Zuschlag für den Alsterpavillon bekommen. Jetzt eröffnet die Gastro-Kette an einem neuen Standort – und das wohl schon relativ zeitnah.
Die Kette „Alex“ gehört zum britischen Unternehmen „Mitchells & Butlers“ und hat nun eine Fläche im Erdgeschoss des Multimedia Centre Rotherbaum gemietet. Dabei handelt es sich um einen Bürokomplex an der Hallerstraße, in dem unter anderem das Landesstudio von Sat1 befindet.
Restaurant „Alex“ eröffnet noch in diesem Jahr in Rotherbaum
Das „Alex“ wird in die früheren Räume des Restaurants „Bolero“ ziehen und laut dem Gebäude-Eigentümer Values Real Estate noch in diesem Jahr eröffnen. Geplant sind etwa 180 Sitzplätze sowie 150 Plätze auf einer Außenterrasse.
Die Gastro-Kette ist aber nicht der einzige Neumieter im Erdgeschoss des Gebäudes: Das Unternehmen 2DWN wird ab Anfang 2026 auf 400 Quadratmetern eine Indoor-Golfanlage eröffnen, und der Online-Supermarkt Flink hat seinen Betrieb bereits aufgenommen.
„Alex“ musste vom Alsterpavillon am Jungfernstieg ausziehen
„Diese neuen Angebote ergänzen unseren bestehenden Mietermix optimal“, sagt Bogac Kesikbiyik, Head of Asset Management bei Values Real Estate. „Besonders freuen wir uns, dass wir ,Alex‘ nach dem Verlust des Standorts am Alsterpavillon ein neues Zuhause bieten können.“
Im Alsterpavillon hat sich währenddessen eine Gruppe um Hannes Schröder („Küchenfreunde“) und Niklas Nordmann (Ratsherrn-Brauerei) mit einem „norddeutsch geprägten Konzept aus Liebe zu ihrer Heimatstadt“ durchgesetzt: Geplant sind eine hanseatische Brasserie, ein Marktplatz und ein Stehbier-Ausschank. In der Ausschreibung der Stadt waren außerdem pro Jahr mindestens 50 Kulturveranstaltungen gefordert. Im Frühsommer 2026 soll der neue Alsterpavillon seine Türen öffnen.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.