Im Westfield-Center haben auch viele neue Restaurants eröffnet.

Im Westfield-Center haben auch viele neue Restaurants eröffnet. Foto: imago/teamwork

Nach vernichtenden Kritiken: Restaurant im Westfield geht ungewöhnlichen Schritt

kommentar icon
arrow down

„Viel Show, wenig Substanz“, „Enttäuschend!“, „Der Besuch war die reinste Katastrophe!“: Für das neue thailändische Restaurant „Sabai Dee Mai“ im Westfield-Center hagelte es in der ersten Woche vernichtende Kritiken. Doch die Betreiber gehen in die Offensive! Sie schildern ganz ehrlich, was alles schiefgelaufen ist – und werden für den Mut belohnt.

Es ist der Albtraum eines jeden Gastronomen: Direkt nach der Eröffnung hagelt es schlechte Kritiken. Genau das ist dem neuen thailändischen Restaurant „Sabai Dee Mai“ im Westfield-Center passiert. Kurz nach dem Start finden sich vernichtende Kommentare bei Google: „Schon beim Ankommen hatte man nicht das Gefühl, als Gast willkommen zu sein“, schreibt jemand. „Das Essen war lieblos zubereitet und geschmacklich enttäuschend.“ Oder: „Wartezeit zu lang“, „Plastikteil im Essen“.

Thailändisches Lokal in Hamburg geht offen mit schlechten Kritiken um – und wird belohnt

Die Betreiber gehen daraufhin einen ungewöhnlichen Schritt: Sie veröffentlichen auf Instagram selbst die negativen Kritiken – und geloben Besserung. „Wir wollen euch zeigen, was hinter unseren Kulissen abgeht, offen und ehrlich“, sagt eine Mitarbeiterin in einem Video. „Und mit eurer Hilfe wollen wir besser werden.“ Denn ein Kommentar habe sie ganz besonders getroffen. Jemand schrieb: „Wir kommen nie wieder!“

Dann schildert die Mitarbeiterin, die sich als Demi vorstellt, woran aus ihrer Sicht der misslungene Start lag: „Bei der Eröffnung lief alles chaotisch. Das Westfield war so voll. Die Leute sind hier reingestürmt wie verrückt. Und wir waren überhaupt nicht darauf vorbereitet. Wir mussten mit öffnen, ob wir bereit waren oder nicht.“ Dazu sei das Team noch neu gewesen und die Abläufe noch nicht eingespielt.

„Was uns am meisten leidtat: Der Geschmack saß leider auch noch nicht. Und irgendwann hatten wir auch keine Zutaten mehr und konnten keine Bestellungen mehr aufnehmen.“ Zusätzlich habe es kurz vor der Eröffnung auch noch einen Wasserrohrbruch gegeben, zwei Toiletten waren kaputt.

Ein Blick ins Lokal „Sabai Dee Mai“ im Westfield-Center Screenshot Instagram
Ein Blick ins Lokal „Sabai Dee Mai“ im Westfield-Center
Ein Blick ins Lokal „Sabai Dee Mai“ im Westfield-Center

Unter dem ehrlichen Video reagieren viele Menschen positiv: „Unfassbar sympathisch. Liebe eure Transparenz“, schreibt jemand. Oder auch „Schön, wie ihr damit umgeht!“

Und auch auf Google tauchen nun immer mehr positive Bewertungen auf: „Super Essen und schönes Ambiente“ oder „Warmherziges Team und tolle Thai-Currys“.

Das könnte Sie auch interessieren: Aus für beliebten Italiener in Hamburg: Das ist die Nachfolgerin

Auf der Mittagskarte des „Sabai Dee Mai“ (bedeutet auf Thailändisch „Wie geht es dir?“) stehen Gerichte wie knusprige Ente aus dem Wok mit Kokosmilch, gebratene Garnelen mit Ingwer (beides 17,50 Euro) oder ein Massaman-Curry mit Entrecôte (18 Euro). Die Tom Yum Suppe mit Hühnerbrustfilet gibt es für sieben Euro.

Die Ehrlichkeit und Offenheit der Gastronomen scheint sich auszuzahlen. Oder, wie eine Followerin schreibt: „Ihr habt einfach ’ne zweite Chance verdient.“

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test