Glühweinstand auf einem Weihnachtsmarkt (Symbolbild)

Ein Glühweinstand auf einem Weihnachtsmarkt (Symbolbild) Foto: imago/Müller-Stauffenberg

Nach zwei Jahren ist schon wieder Schluss: Hamburger Weihnachtsmarkt fällt aus

kommentar icon
arrow down

Rahlstedt muss in diesem Jahr auf seinen Weihnachtsmarkt verzichten. Die „Winterterrassen“, 2023 nach 27 Jahren Pause erst wieder gestartet, fallen 2025 aus – und könnten laut Veranstaltern sogar für immer Geschichte sein.

Der Markt, organisiert vom Verein „Rahlstedter Netzwerk“, konnte die Erwartungen nicht erfüllen – Besucher blieben aus, und auch bei den Ausstellern herrschte Flaute. „Die Umsätze, die die Standbetreiber in den vergangenen beiden Jahren bei uns erzielt haben, waren zu gering“, erklärte Vereinsvorsitzende Cornelia Zander-Olofsson dem „Abendblatt“.



Ein Hauptgrund für das Aus: Laut Veranstaltern fanden sich zu wenige Schausteller und Händler. Viele gaben an, auf größeren Märkten ließen sich „2000 bis 4000 Euro mehr“ verdienen – ein Angebot, das für viele lukrativer war.

Die „Winterterrassen“ in Rahlstedt (Archivbild 2023). bergmanngruppe
Winterterrassen Rahlstedt
Die „Winterterrassen“ in Rahlstedt (Archivbild 2023).

„Für den Stadtteil ist das ein großer Verlust“

Trotz eines Zuschusses in Höhe von 26.000 Euro im Jahr 2024 konnte der Markt nicht stabilisiert werden. Der Bezirk hatte den Markt unterstützt, doch die finanzielle Lage blieb kritisch. Für viele Anwohner bedeutet das Aus eine bittere Enttäuschung. „Für den Stadtteil ist das ein großer Verlust“, sagte der SPD-Bezirksabgeordnete Oliver Schweim.

Das könnte Sie auch interessieren: Weihnachtsdorf, Märchen und Sexy Santa: Wann Hamburgs Weihnachtsmärkte eröffnen

Für alle, die dennoch in Rahlstedt etwas Winterstimmung erleben möchten: Vom 11. bis 14. Dezember ist auf den Wandseterrassen ein kleines Festzelt mit Kinderbasteln und Glühwein geplant. Das Fest unterscheidet sich jedoch deutlich vom ursprünglichen Weihnachtsmarkt. (mp/rei)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test