Nach Inferno von Krefeld: Brand-Katastrophe auch bei Hagenbeck in Hamburg möglich?
Es war schon spät in der Silvesternacht, als das Affenhaus im Krefelder Zoo in Flammen aufging. Fliegende Laternen sollen die schreckliche Katastrophe verursacht haben, bei der mehr als 30 Tiere starben. Der Brand hat auch viele Hamburger betroffen gemacht, die sich nun fragen: Wie sicher ist der Tierpark Hagenbeck wirklich? Eine große Katastrophe ist den Hamburgern noch in Erinnerung.
Der Hamburger Tierpark sieht sich gut geschützt: „Wir haben schon im eigenen Interesse ein sehr umfangreiches Maßnahmenpaket für unterschiedliche Notfälle entwickeln lassen“, sagte eine Sprecherin. Hagenbeck erfülle alle Brandschutzauflagen der Hamburger Feuerwehr. Deren Einhaltung werde zudem regelmäßig kontrolliert.
Das könnte Sie auch interessieren: Zoo Krefeld: Verdächtige Mutter und Töchter sprechen über Hintergründe der Katastrophe
Tierpark Hagenbeck in Hamburg: Schutz und Rettung der Tiere sind im Brandschutz geregelt
Verteilt über das gesamte 19 Hektar große Gelände gebe es Löschstellen mit Schläuchen und anderem Werkzeug. Die Versorgung mit Wasser laufe über 20 Hydranten, von denen sich 15 in unmittelbarer Nähe von Stallungen befänden. Schutz und Rettung der Tiere seien im Brandschutz geregelt. Rund um die Uhr hält sich den Angaben zufolge Personal auf dem Gelände auf und macht Rundgänge.
Sumatra-Orang-Utan und „Clanchef“ Tuan im Tierpark Hagenbeck.
dpa
Bei Hagenbeck leben mehr als 1850 Tiere, darunter Affen, Löwen und Elefanten. Im Tropen-Aquarium sind zahlreiche Schlangen, Echsen und Fische zu sehen.
Das könnte Sie auch interessieren: Nach Brand-Katastrophe im Zoo: Real stoppt den Verkauf von Himmelslaternen
Hagenbeck-Sprecherin: „Brandschutz von Zoo zu Zoo sehr unterschiedlich“
Angesichts der Brandkatastrophe im Krefelder Affenhaus, bei der in der Silvesternacht mehr als 30 Tiere starben, betonte die Sprecherin: „Die Brandschutzeinrichtungen sind von Zoo zu Zoo sehr unterschiedlich, denn auch die Zoos sind sehr unterschiedlich.“
Als Beispiel nannte sie Bodenbeläge und verbaute Materialien sowie die Bepflanzung und Windschneisen. Man könne die Maßnahmen darum nicht vergleichen.
Tierpark Hagenbeck im Zweiten Weltkrieg bombardiert
Hagenbecks größte Katastrophe ereignete sich im Zweiten Weltkrieg, als der Tierpark bei Bombenangriffen im Jahr 1943 zu etwa 70 Prozent zerstört wurde. (mp/dpa)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.