Nerviger Brummton mitten in Hamburg: Das steckt dahinter
Nanu, was ist denn das auf einmal? Ein lautes Brummen tönte gestern Abend über dem Nordwesten Hamburgs. Ein überlauter Müllwagen, ein enormes Getriebe, Probebohrungen des HVV – unter den Anwohnern im Bezirk Eimsbüttel entbrannte eine Diskussion im Netz. Nun ist die Herkunft des mysteriösen Geräusches geklärt.
Nanu, was ist denn das auf einmal? Ein lautes Brummen tönte gestern Abend über dem Nordwesten Hamburgs. Ein überlauter Müllwagen, ein enormes Getriebe, Probebohrungen des HVV – unter den Anwohnern im Bezirk Eimsbüttel entbrannte eine Diskussion im Netz. Nun ist die Herkunft des mysteriösen Geräusches geklärt.
Immer wieder war der laute Brummton zu hören. Im Nachbarschaftsforum „nebenan.de“ diskutierten etliche Anwohner über eine mögliche Ursache. „Klingt wie ein überlauter Müllwagen, der nicht wegfährt“, schrieb eine Eimsbüttelerin.
„Alle 60 Sekunden springt für etwa 30 Sekunden ein enormes Getriebe oder ähnliches an“, schrieb eine andere. Eine Frau war sich sicher, dass das Geräusch von oben kommt. „Es wandert, als ob es über jeden Stadtteil fliegt“. Auch Probebohrungen des HVV wurden vermutet.
Auch in den kommenden Tagen könnte das Geräusch auftauchen
Des Rätsels Lösung: Das Brummen kommt aus dem Volksparkstadion. Dort wird laut NDR 90,3 momentan eine neue Beschallungsanlage installiert und getestet. Auch in den kommenden Tagen könnte das Geräusch erneut auftauchen. Nervig, doch die Anwohner können aufatmen: Die Ursache ist gefunden.
Das könnte Sie auch interessieren: Anwohner irritiert: Das mysteriöse Brummen in Altona
Anders als im Bezirk Altona. Da sorgt ein mysteriöses Brummen immer mal wieder für schlaflose Nächte. Seit Jahren taucht das Geräusch auf und macht die Anwohner wahnsinnig.
Seit dem ersten Auftreten 2001 kursieren die unterschiedlichsten Theorien über die Ursache. Bis heute konnte die Herkunft nicht geklärt werden. Für die Anwohner eine massive Belastung.