Olympische Ringe, Sitz des Internationalen Olympischen Komitees.

Olympische Ringe vor dem Sitz des Internationalen Olympischen Komitees. Foto: picture alliance / imageBROKER | Daniel Schoenen

München sagt Ja zu Olympia: So reagiert Hamburg

kommentar icon
arrow down

Die Münchner Bürger haben sich klar für eine Olympia-Bewerbung ihrer Stadt ausgesprochen. Der deutsche Konkurrent Hamburg sieht darin vor allem „Rückenwind“ für die eigenen Ambitionen.

Hamburger Olympia-Planer haben dem deutschen Konkurrenten München zu dem klaren Ja beim Bürgerentscheid über eine mögliche Bewerbung für die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 gratuliert. „Das ist ein großartiges Zeichen des Aufbruchs und der Zuversicht. Es gibt in Deutschland eine positive Haltung zu Olympischen und Paralympischen Spielen“, sagte Steffen Rülke, der Leiter der Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele in Hamburg.

Olympische Spiele in Deutschland: Zusammenhalt ist gefragt

Dass sich in München rund zwei Drittel (66,4 Prozent) der Teilnehmer an dem Votum für eine Olympia-Bewerbung aussprachen, gebe auch den Hamburger Ambitionen „Rückenwind“, so Rülke. Jetzt gehe es darum, „gemeinsam mit den Hamburgerinnen und Hamburgern unsere eigene Olympia-Geschichte weiterzuschreiben und unser Konzept weiter auszuarbeiten“.

In Hamburg wird am 31. Mai 2026 darüber abgestimmt, ob sich die Stadt für Olympische Spiele bewerben soll. 2015 scheiterte eine Bewerbung für die Sommerspiele 2024 an einem solchen Bürgerentscheid. 51,6 Prozent der Teilnehmer stimmten damals dagegen.

Olympia: Hamburger Bürgerentscheid im Mai 2026

Diesmal ist Hamburg einer von vier deutschen Kandidaten neben München, Berlin und der Rhein-Ruhr-Region. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) will ebenfalls noch 2026 entscheiden, welcher deutsche Bewerber nach dem Ende des internen Ausscheidungsverfahrens in das internationale Bewerbungsrennen gehen wird.

Das könnte Sie auch interessieren: Olympische Spiele: München hat über Bewerbung entschieden

„Am Ende wollen wir eine Bewerbung, die zu Hamburg passt, hinter der die Stadtgesellschaft steht und die als deutsche Bewerbung ins internationale Rennen um die Austragung Olympischer und Paralympischer Spiele geht“, sagte Rülke. „Die Voraussetzungen dafür sind gut und wir sind hoch motiviert.“ (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test