Möbel vom Sperrmüll: Warum ist das Kaufhaus „Stilbruch“ so teuer?
Eine gebrauchte Polstergarnitur für 199 Euro, ein Sofa mit deutlichen Spuren an den Kopfstützen für 99 Euro, ein Esstisch aus zweiter Hand für 70 Euro – was die Hamburger aus ihren Wohnzimmern aussortieren, bekommt im „Stilbruch“, den Kaufhaus der Stadtreinigung ein neues Leben. Die Preise allerdings finden manche Kunden zu hoch, zumal alles, von der Kaffeetasse bis zum Bettgestell, gespendet wurde. Die Stadtreinigung erklärt, warum „Stilbruch“ kein Sozialkaufhaus ist.
DE-DE
- Deutsch (Deutschland)
WEITERLESEN MIT MOPO+
MOPO+ Abo
für 1,00 €Jetzt sichern!Neukunden lesen die ersten 4 Wochen für nur 1 €!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Danach nur 7,90 € alle 4 Wochen //
online kündbarMOPO+ Black Week Deal
1 Jahr für 52 €Jetzt sichern!1 Jahr M+ für 1 € pro Woche lesen!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Im zweiten Jahr 79 € //
online kündbar