Hunderte neue Wohnungen: Hier stand früher eines der bekanntesten Autohäuser Hamburgs
Einst stand auf dem Gelände eines der bekanntesten Autohäuser Hamburgs, jetzt sollen auf dem 20.000 Quadratmeter großen Areal die „Eidelstedter Höfe“ errichtet werden. Neben gut 360 Wohnungen sind dort auch Flächen für Ärzte, Läden und eine Kita vorgesehen.
Lesen Sie mit MOPO Plus, wie genau das neue Viertel aussehen soll.
Einst stand auf dem Gelände eines der bekanntesten Autohäuser Hamburgs, jetzt sollen auf dem 20.000 Quadratmeter großen Areal die „Eidelstedter Höfe“ errichtet werden. Neben gut 360 Wohnungen sind dort auch Flächen für Ärzte, Läden und eine Kita vorgesehen.
Bis 2016 war unter anderem Opel Dello auf dem Gelände an der Ecke Holsteiner Chaussee/Eidelstedter Dorfstraße ansässig. In zwei Abschnitten entsteht dort das Quartier „Eidelstedter Höfe“ mit insgesamt 299 freifinanzierten Mietwohnungen. Zunächst werden 225 Wohnungen mit zwei bis fünf Zimmern gebaut. Später folgen 68 öffentlich geförderte Wohnungen mit ein bis vier Zimmern.
„Eidelstedter Höfe“ bieten Wohnraum und Gewerbeflächen
Insgesamt 87 Wohnungen werden barrierefrei gebaut. Außerdem sollen eine Kita, ein großes Ärztehaus mit 4450 Quadratmetern Fläche und Platz für Geschäfte entstehen.Schon jetzt sei die Nachfrage für die Arztpraxen hoch.

„Das Quartier bereichert Eidelstedt um einen neuen, lebendigen Ort mit Einkaufsmöglichkeiten, Arztversorgung sowie Kinderbetreuung“, sagt Quantum-Geschäftsführer Martin Berghoff. Der Hamburger Investor, der auch die „Kolbenhöfe“ in Ottensen baut, hat große Teile des Quartiers erworben, unter anderem 310 Wohnungen und das geplante Ärztehaus.
Das könnte Sie auch interessieren: 11 Millionen Euro: Hier wurde Hamburgs teuerste Wohnung verkauft
Für die Kita sind rund 650 Quadratmeter vorgesehen. In den Innenhöfen entsteht ein Spielplatz für die Kleinen, dazu kommen ein Gemeinschaftsgarten und weitere Grünflächen. Auf den Häusern sind Gärten und Gründächer geplant.

Öffentliche Rad- und Fußwege werden durch das Quartier führen. Für die Anwohner werden Tiefgaragen, Elektro-Ladestationen, Carsharing-Plätze sowie Stellplätze und Aufzüge für Lastenräder gebaut. Auch eine StadtRad-Station ist geplant. S-Bahn, AKN und zahlreiche Buslinien halten in der Nähe.
„Eidelstedter Höfe“: Erster Abschnitt wird 2023 fertig
Bis Leben in die „Eidelstedter Höfe“ zieht, dauert es allerdings noch eine Weile. Ende 2023 soll der erste Bauabschnitt soweit fertiggestellt sein, dass die ersten Mieter einziehen können. 2025 soll der zweite Abschnitt folgen. Interessierte können sich schon jetzt beim Hamburger Immobilien-Makler „Wentzel Dr.“ vormerken lassen.