Kino, Wellness-Bereich, Auto-Fahrstuhl: Hamburgs verrückteste Millionen-Villa
Es ist wohl die spektakulärste Millionen-Villa, die derzeit in Hamburg zum Verkauf steht: Wellness-Bereich, Heimkino – und das Highlight: Ein Autolift mit vier Parkplätzen für die Luxus-Karossen des Besitzers. Wie es in der Immobilie ausschaut, warum der Blick aus dem Wohnzimmer ein bisschen enttäuscht – und wie teuer das Anwesen ist.
Es ist wohl die spektakulärste Millionen-Villa, die derzeit in Hamburg zum Verkauf steht: Wellness-Bereich, Heimkino – und das Highlight: ein Autolift mit vier Parkplätzen für die Luxus-Karossen des Besitzers. Wie es in der Immobilie ausschaut, warum der Blick aus dem Wohnzimmer ein bisschen enttäuscht – und wie teuer das Anwesen ist.
400 Quadratmeter, sechs Zimmer, Heimkino, Dachterrasse mit Panoramablick über die Stadt – was sich da hinter der modernen Fassade verbirgt, lässt keinen Wunsch offen. Man sollte nur keinen grünen Daumen haben, denn einen großen Garten hat das Haus nicht. Und wirklich einladend wirkt der Kasten von der Straßenseite aus auch nicht gerade, dank der schmalen Fenster.
„Einzigartiger“ Auto-Lift: Besondere Millionen-Villa in Hamburg zu verkaufen
Dafür hat das 2010 vollständig sanierte Haus aber ein ganz besonderes Extra: einen Auto-Lift! Klar, der Aston Martin, das Luxus-SUV oder der AMG-Mercedes müssen ja auch irgendwo hin. Es gibt Platz für vier Luxus-Schlitten – laut Makler-Angaben ist die Konstruktion in Hamburg „einzigartig“: Die Wagen sind auf einzelnen Podesten unter der Erde gestapelt. Je nachdem, welches Auto der Besitzer fahren möchte, fährt der Lift entsprechend in die Höhe, bis der richtige Wagen auf der Straßenebene steht.

Apropos besonders: Besonders ist auch die Fassade der Villa. Als „repräsentativ“ und „modern“ wird diese auf der Website des Luxus-Maklers „Dörfert Immobilien“ angepriesen. Nicht nur im Stadtteil Harvestehude sei das Gebäude in der Nähe des Innocentiaparks „ein absolutes architektonisches Highlight“. Auffällig ist der schlichte Klotz mit den schmalen „Schießscharten-Fenstern“ neben den ganzen prächtigen Altbauten auf jeden Fall.

Innen ist das Anwesen dank riesiger Fenster nach hinten raus lichtdurchflutet. Wer hier einen Blick auf einen parkähnlichen Garten erwartet, wird allerdings enttäuscht. Stattdessen kann man die hübsche Nachbarbebauung begutachten – und die Herrschaften nebenan haben von ihren Balkonen den freien Blick ins eigene Wohnzimmer.

Umso schöner ist der Blick von der (uneinsehbaren) Dachterrasse mit Außenküche und Whirlpool: Rundum-Panorama von Hamburg inklusive Fernsehturm. Wer vom Fernblick über die Dächer genug hat hat, kann auch fernsehen – ein Outdoor-TV macht’s möglich.

Natürlich gibt es in der Villa einen Fahrstuhl, der das Treppensteigen überflüssig macht – bei fünf Etagen könnte das tatsächlich ganz schön anstrengend werden.
Das könnte Sie auch interessieren: Verkaufsleiter angegriffen: Kunde rastet in Lamborghini-Autohaus aus
7,9 Millionen Euro kostet der Spaß. Und offenbar gestaltet sich die Suche nach dem neuen Eigentümer etwas knifflig. Nach MOPO-Informationen ist das Objekt schon seit einem guten Jahr auf dem Markt. Tja, die aktuelle Immobilienkrise mit den hohen Zinsen geht auch an den Superreichen nicht spurlos vorbei und viele Multimillionäre halten sich aktuell bei den Käufen von Privathäusern zurück.