Spektakulärer Anbau für 1,5 Millionen Euro: Das ist jetzt neu im Miniatur Wunderland
Es ist bunt, voll und vor allem laut! Die brasilianische Stadt Rio de Janeiro mit ihrem weltberühmten Karneval ist seit Mittwoch offiziell ins Miniatur Wunderland eingezogen. Aber nicht nur das: Für den neuen Speicherblock haben sich die Betreiber etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Es sind wie immer die Details, die den neuen Abschnitt in der beliebten Hamburger Touristenattraktion so einzigartig machen. Da eine Frau, die im dichten Wald zwei Schlangen auf dem Arm hat, da die Einheimischen in der überfüllten Tram und auf der anderen Seite die riesigen Luxushotels an der Copacabana mit überfüllten Stränden. Im Zentrum steht vor allem eins: der schillernde Karnevalszug.
Es ist bunt, voll und vor allem laut! Die brasilianische Stadt Rio de Janeiro mit ihrem weltberühmten Karneval ist seit Mittwoch offiziell ins Miniatur Wunderland eingezogen. Aber nicht nur das: Für den neuen Speicherblock haben sich die Betreiber etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Es sind wie immer die Details, die den neuen Abschnitt in der beliebten Hamburger Touristenattraktion so einzigartig machen. Da eine Frau, die im dichten Wald zwei Schlangen auf dem Arm hat, da die Einheimischen in der überfüllten Tram und auf der anderen Seite die riesigen Luxushotels an der Copacabana mit überfüllten Stränden. Im Zentrum steht vor allem eins: der schillernde Karnevalszug.
Miniatur Wunderland: Karneval von Rio de Janeiro zieht ein
Nach vier Jahren, über 60.000 Arbeitsstunden und knapp 1,5 Millionen Euro Baukosten wurde der 46 Quadratmeter große Südamerika-Abschnitt eröffnet. Zu den neuen Räumlichkeiten in der Speicherstadt gelangen die Besucher und auch die Züge über eine 16 Meter hohe Fleetbrücke.
- Florian Quandt Die Samba-Parade auf dem Karneval von Rio de Janeiro im Miniatur Wunderland.
Die Samba-Parade auf dem Karneval von Rio de Janeiro im Miniatur Wunderland. - Florian Quandt Die Anlage Rio de Janeiro in den neuen Räumlichkeiten des Miniatur Wunderlandes.
Die Anlage Rio de Janeiro in den neuen Räumlichkeiten des Miniatur Wunderlandes. - Florian Quandt Die neue Fleetbrücke verbindet die bisherige Anlage mit den neuen Räumlichkeiten in der Speicherstadt.
Die neue Fleetbrücke verbindet die bisherige Anlage mit den neuen Räumlichkeiten in der Speicherstadt. - Florian Quandt Die monumentale Christusstatue im Süden Rio de Janeiros auf dem Berg Corcovado – auch im Miniatur Wunderland imposant.
Die monumentale Christusstatue im Süden Rio de Janeiros auf dem Berg Corcovado. - Florian Quandt Eine der Samba-Tänzerinnen vor der neuen Südamerika-Anlage im Miniatur Wunderland.
Eine der Samba-Tänzerinnen vor der neuen Südamerika-Anlage im Miniatur Wunderland. - Florian Quandt Zusammen mit der einheimischen Familie Martinez hat das Wunderland-Team versucht, detailgetreu zu bauen.
Zusammen mit der einheimischen Familie Martinez hat das Wunderland-Team versucht, detailgetreu zu bauen. - Florian Quandt Kontrast zu den ärmeren Vierteln: überfüllte Strände und hohe Wolkenkratzer.
Kontrast zu den ärmeren Vierteln: überfüllte Strände und hohe Wolkenkratzer. - Florian Quandt Details im neuen Südamerika-Abschnitt zeigen eine Festnahme.
Details im neuen Südamerika-Abschnitt zeigen eine Festnahme. - Florian Quandt Bunt, schrill und laut: der Karneval in Rio de Janeiro.
Bunt, schrill und laut: der Karneval in Rio de Janeiro.
Betreiber Frederik Braun erzählt, wie er 2017 nach New York zu der Eröffnung einer „weiteren Kopie“ ihres Modellkunst-Konzepts reiste. „Die Südamerika-Abteilung hat mich fasziniert, da sie so lebensnah war“, sagt er. Durch Zufall lernte er die dafür verantwortliche Familie Martinez aus Buenos Aires kennen.
Miniatur Wunderland Hamburg: 2022 geht es in die Virtual Reality
„Wir haben uns entschieden, dieses Projekt zusammen zu realisieren. Schließlich sollte Südamerika nicht aus rein europäischer Sicht gebaut werden“, so Braun. Gesagt, getan. Das erste Baujahr verbrachte das Wunderland-Team in Buenos Aires. Wegen der Pandemie mussten die Modellbauer allerdings im Februar 2020 Hals über Kopf ausgeflogen werden.

Es ist der starke Kontrast, der im Modell auffällt: Luxushotels und Wolkenkratzer stehen wackeligen Hütten und enge Gassen gegenüber. „Das alltägliche Leben in Buenos Aires ist für viele hart, trotzdem sind die Menschen dort fröhlich und versuchen, das Beste draus zu machen“, erzählt Jorge Martinez im Gespräch mit der MOPO.
Das könnte Sie auch interessieren: Verrücktes Video: Mit diesem Rekord hat sich das Miniatur Wunderland selbst übertroffen
Nach Rio werden zum Jahreswechsel 2022/2023 Patagonien und die Antarktis folgen, aber damit nicht genug: Im Erdgeschoss des neuen Speichers entsteht Ende Februar 2022 in Zusammenarbeit mit dem Europa-Park eine Virtual-Reality-Welt. Hier kann man sich schrumpfen lassen und als kleine Figur virtuell durchs Wunderland wandern.