Die „Hamburger Energiewerke“ bauen eine Fernwärmeleitung durch Eimsbüttel.

Die „Hamburger Energiewerke“ bauen eine Fernwärmeleitung durch Eimsbüttel. (Foto: Benedikt Hojenski)

Mega-Baustelle Osterstraße: So soll den Gastronomen jetzt geholfen werden

Überall Lärm und Sperrungen: An der Osterstraße haben es die Geschäftsleute gerade nicht leicht. Eine neue Fernwärmeleitung soll verlegt werden, deshalb ist eine riesige Baustelle eingerichtet worden. Noch bis Ende 2025 sind dort Arbeiten geplant. Die Bezirkspolitik in Eimsbüttel will den Gastronomen jetzt unter die Arme greifen.

Die FDP hatte in der Bezirksversammlung am Mittwoch vorgeschlagen, den Gastronomen in der Osterstraße die Gebühren für ihre Außenflächen im kommenden Jahr zu erlassen. Damit sollen Einnahmeausfälle durch die Baustelle kompensiert werden.

Gastronomen an der Osterstraße erhalten Hilfe

Zusätzlich beantragte die Fraktion eine Unterstützung für den Einzelhandel, die Prüfung möglicher Steuererleichterungen sowie die Einrichtung eines Förderfonds mit Bezirksgeldern.

CDU, Grüne und SPD brachten gemeinsam einen Alternativantrag ein: Sie beantragten, der Außengastronomie die Gebühren für 2024 und 2025 zu erlassen. „Der Vorschlag von CDU, Grünen und SPD die Gebühren auch für 2024 zu erlassen, wurde von uns begrüßt, weshalb wir gerne den Antrag in unseren übernommen haben“, sagte Camilla Joyce Thiele, stellvertretende FDP-Fraktionschefin. So wurde dieser Antrag am Ende beschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren: Neue Pläne für das „Ekel-Parkhaus“: Pacht-Poker ums Parkdeck

Die weiteren Ideen der FDP konnten sich nicht durchsetzen. „Das zeigt, dass CDU, Grüne und SPD die Belange der Gewerbetreibenden nicht ernst nehmen, sondern zu Gunsten von Parteitaktik opfern“, kritisierte FDP-Fraktionschef Benjamin Schwanke. (mp)

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp