Feiertag in Hamburg: Wie wär’s mit einem Tagesausflug?
Für die einen ist heute Christi Himmelfahrt, für die anderen Vatertag – so oder so haben die Hamburger heute frei. Wie wär's da mit einem schönen Tagesausflug? Wir haben ein paar Tipps für einen „Mini-Urlaub“ hier bei uns im Norden zusammengestellt.
Alle Tipps lesen Sie mit MOPO Plus – jetzt vier Wochen testen für nur 99 Cent!
Für die einen ist heute Christi Himmelfahrt, für die anderen Vatertag – so oder so haben die Hamburger heute frei. Wie wär’s da mit einem schönen Tagesausflug? Wir haben ein paar Tipps für einen „Mini-Urlaub“ hier bei uns im Norden zusammengestellt.
Kanufahren im Dreistromland
Genug auf der Alster rumgepaddelt? Wer woanders Kanu fahren möchte, kann bei einem Rundkurs auf der Gose- und Doveelbe die Vier- und Marschlande bestaunen. Alternativ kann man als kleinen Tagesausflug auch auf der Bille von Bergedorf bis zum Mühlenteich am Reinbeker Schloss und wieder zurück paddeln. Kurzentschlossene aufgepasst: Boote müssen teilweise reserviert werden.
Routenvorschlag unter: www.hamburg.de/kanufahren/6386706/kanutour-gose-elbe-dove-elbe
Die Elbinsel Kaltehofe erkunden
Früher diente die kleine Insel zur Wasseraufbereitung, heute kümmert sich eine Stiftung um den Erhalt des Industriedenkmals. Offene Führungen gibt es an Wochenenden, dann hat auch das Café Kaltehofe geöffnet. Beim Naturerlebnispfad kann man viel über lokale Tiere und Pflanzen lernen.
Mehr Infos unter: https://wasserkunst-hamburg.de/

Naturerlebnis Wittmoor
Wer die Ruhe der Natur sucht, kann sie im „Weissen Moor“ Wittmoor im Hamburger Norden finden. Der Rundweg durchs Naturschutzgebiet dauert rund zwei Stunden. Verpflegung mitbringen! Wer anschließend noch nicht genug hat, kann auch noch einen Abstecher zum Duvenstedter Brook machen oder den Besuch mit einer Radtour von Langenhorn bis Poppenbüttel verbinden.
Infos zum Moor: https://www.hamburg.de/wandern-ausflug-hamburg/296582/wandern-wittmoor/
Museum oder Wildpark besuchen
Wie Menschen früher lebten, kann man im Freilichtmuseum Kiekeberg mit mehr als 40 historischen Gebäuden und Gärten erleben. Hier werden auch damalige Nutztierrassen gehalten. Wer lieber Wildtiere mag, kann auch den Wildpark Schwarze Berge besuchen. Ein weiteres Museumsdorf gibt es übrigens in Volksdorf – auch hier lohnt ein Besuch!
Freilichtmuseum Kiekeberg: www.kiekeberg-museum.de
Wildpark Schwarz Berge: www.wildpark-schwarze-berge.de
Museumsdorf Volksdorf: www.museumsdorf-volksdorf.de

Action südlich der Elbe
Besonders für Kinder ist ein Besuch des Kinderbauernhofs Kirchdorf ein Highlight, der täglich von 12 bis 18 Uhr geöffnet ist. Für Familien und Einzelbesucher ist der Eintritt kostenlos. Rund 260 Tiere, darunter Ziegen und Ponys, können bestaunt und gestreichelt werden. Enten, Hühner und Gänse haben gerade Nachwuchs bekommen. Anschließend kann man durch den nahegelegenen Wilhelmsburger Inselpark schlendern und entspannen. Mit Hochseilgarten und der Kletterhalle, Skaterpark, Schwimmbad, Spielplätzen und Kanuverleih kommen auch Sportbegeisterte hier auf ihre Kosten.
Kinderbauernhof: https://kibaho.com/
Inselpark: https://inselpark.hamburg/sport-und-bewegung/
Radtour an der Elbe
Für richtiges Urlaubsfeeling sorgt eine Radtour an der Elbe. Man kann mit dem Regionalzug bis nach Lauenburg im Südosten oder Glückstadt im Nordwesten fahren und nach einer kurzen Stadtbesichtigung entlang des Elberadwegs zurück nach Hamburg radeln. Ganz wichtig: Ausgedehnte Pausen mit Fischbrötchen und Kuchen in Gaststätten einplanen. Wer von Glücksstadt kommt, sollte außerdem die Zeiten der Sperrwerke der Krückau und Pinnau beachten.
Infos zu den Sperrwerken: www.seestermuehe.de/allgemein/oeffnungszeiten-pinnau-sperrwerk-und-krueckau-sperrrwerk.html
Das könnte Sie auch interessieren: „Nähe zur Natur”: Diese ungewöhnlichen Hotels sind bei Urlaubern beliebt
Ausflug nach Stade
Für einen kleinen Städtetrip bietet sich die Hansestadt Stade an, denn sie liegt nur eine S-Bahn-Fahrt entfernt. Machen Sie eine Stadtführung durch die 1000 Jahre alte Altstadt und besichtigen Sie den Schwedenspeicher oder das Freilichtmuseum auf der Insel. Wer die Tickets vorher bucht, kann mit dem Tidenkieker die Elbe und mit dem Moorkieker das umliegende Moor erleben.
Mehr Infos zu den Angeboten unter: www.stade-tourismus.de