Nahe Hamburg: Klinik für atomaren Ernstfall – so schnell könnte sie in Betrieb gehen
Unter der einen Meter dicken Stahlbetondecke war Platz für 226 Patienten, es gab fünf OP-Säle, einen 38 Meter tiefen Brunnen und eine „Fäkalpumpe“: Im Bunker-Krankenhaus von Stade war man auf den atomaren „Ernstfall“ vorbereitet. Kurz vor dem endgültigen Fall des Eisernen Vorhangs wurde die Untergrund-Klinik 1988/89 fertiggestellt. Die MOPO durfte exklusiv einen Blick unter die Erde werfen – in eine Klinik, die man sehr schnell wieder in Betrieb nehmen könnte.
DE-DE
- Deutsch (Deutschland)
WEITERLESEN MIT MOPO+
MOPO+ Abo
für 1,00 €Jetzt sichern!Neukunden lesen die ersten 4 Wochen für nur 1 €!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Danach nur 7,90 € alle 4 Wochen //
online kündbarMOPO+ Black Week Deal
1 Jahr für 52 €Jetzt sichern!1 Jahr M+ für 1 € pro Woche lesen!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Im zweiten Jahr 79 € //
online kündbar