Schrödingers

Rund 30 Ehrenamtliche versorgen jeden Montag 400-500 Menschen und deren Familien mit Lebensmitteln. Foto: Schrödingers

Dieser Verein will nachhaltig helfen – mit einem Umstieg bei „Liebe in Tüten“

kommentar icon
arrow down

Die Aktion „Lass Machen – Geld fürs Quartier“ geht in die nächste Runde: Die Hamburger Volksbank unterstützt zusammen mit der MOPO gleich drei gemeinnützige Vereine mit je 20.000 Euro. Nach der Bewerbungsphase hat eine Jury zehn Vereine ausgewählt, die vom 20. Oktober bis zum 05. November, 12 Uhr, in einer Abstimmungsphase von den Kunden der Hamburger Volksbank und den MOPO-Lesern gewählt werden können – wir stellen hier jedes Projekt in einem Steckbrief vor.

Verein: Schrødingers im Schanzenpark

Projekt: Hilfe, die ankommt: Schrödingers verteilt jede Woche „Liebe in Tüten“

Im Schanzenpark direkt am Fernsehturm sorgt der gemeinnützige Verein Schrödingers nicht nur für Kultur, sondern auch für ganz praktische Hilfe. Neben Konzerten, Märkten und Freizeitangeboten organisiert das Team mit rund 30 Ehrenamtlichen jede Woche die Aktion „Liebe in Tüten“. Dabei werden in Kooperation mit der Hamburger Tafel und der Tiertafel bis zu 500 Menschen aus allen Stadtteilen mit Lebensmitteln versorgt – Menschen, die sonst oft durchs Raster fallen: Geflüchtete, Erwerbslose, Senioren, Familien mit wenig Geld.

An Heiligabend verwandelt sich die Aktion in ein besonderes Fest: Bei „Liebe in Schleifen“ verteilen die Ehrenamtlichen gemeinsam mit Unterstützern wie Tim Mälzer und Mammas Canteen warme Mahlzeiten, Geschenke und Tierfutter. Jedes Jahr erreichen sie damit bis zu 2000 Hamburgerinnen und Hamburger – und schenken neben Lebensmitteln vor allem eines: Menschlichkeit.

Doch das Hilfsprojekt will mehr als nur verteilen. Um die Arbeit nachhaltiger zu machen, plant Schrödingers den Umstieg von Einwegtüten auf ein Mehrwegsystem mit Stoffbeuteln. Dafür werden neben den 2500 Beuteln eine Waschmaschine, ein Trockner und wetterfeste Pavillons benötigt, damit Wartende geschützt stehen können.

Mit dem Fördergeld aus „Lass machen – Geld fürs Quartier“ soll genau das möglich werden: Hilfe mit Herz – und Verantwortung für Mensch und Umwelt zugleich.

Hier geht es zurück zur Vorstellungsseite der zehn Teilnehmer an der Abstimmungsphase.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test