„Kurze Zündschnur, kleiner Pimmel“: Auf dem Kiez haben sie die Schnauze voll
Pöbeleien, Prügeleien, Übergriffe auf Frauen: Jedes Wochenende kommt es auf St. Pauli zu Gewalttaten. Und die Lage spitzt sich nach Aussage vieler Kiezianer immer weiter zu. Deshalb starten einige von ihnen jetzt die Initiative „Feier friedlich – Gewalt ist scheiße“: eine provokative Plakatkampagne gegen Gewalt im Nachtleben mit Sprüchen wie „Kurze Zündschnur, kleiner Pimmel“.
Die Idee zu der Kampagne hatten Dragqueen Olivia Jones sowie der Kult-Kieztouren-Guide und Koberer Fabian Zahrt. „Wir wollen mit unseren Slogans bundesweit provozieren und Steinzeit-Rollenklischees hinterfragen. Wer meint, Krawall würde zu einer Party dazugehören, ist kein Mann, sondern ein Vollidiot“, sagt Olivia Jones.
Fabian Zahrt ist seit 30 Jahren auf dem Kiez und hat sich für die Entwicklung der Kampagne mit Türsteher:innen in ganz Deutschland ausgetauscht. Die Motive zeigen Szenen aus dem Nachtleben – mit kernigen Sprüchen. „Es kommen immer mehr Gäste nach St. Pauli. Die meisten feiern natürlich friedlich. Aber es ist mit den Jahren immer rauer geworden. Der Ton, das unflätige Verhalten. Das muss ein Ende haben“, sagt Zahrt.
„Auf dem Kiez ist viel Platz zum Feiern, aber kein Platz für Gewalt“
Unterstützt wird die Kampagne von den Kiez-Interessenvertretungen BID Reeperbahn+ und IG St. Pauli. „Die Gewaltbereitschaft nimmt im Nachtleben allgemein zu, so auch auf St. Pauli. Dagegen wollen wir ein starkes Zeichen setzen. Auf dem Kiez ist viel Platz zum Feiern, aber kein Platz für Gewalt“, sagt Lars Schütze, Vorsitzender der IG St. Pauli.
- Feier friedlich/hfr Ein Motiv der Plakatkampagne „Feier friedlich – Gewalt ist scheiße“ mit den Initiatoren Olivia Jones (l.) und Fabian Zahrt.
Ein Motiv der Plakatkampagne „Feier friedlich – Gewalt ist scheiße“ mit Olivia Jones (l.). - Feier friedlich/hfr Auf St. Pauli startet die Initiative „Feier friedlich – Gewalt ist scheiße“ eine provokative Plakatkampagne mit Sprüchen wie „Auftrags-Chiller“.
Auf St. Pauli startet die Initiative „Feier friedlich – Gewalt ist scheiße“ eine provokative Plakatkampagne mit Sprüchen wie „Auftrags-Chiller“. - Feier friedlich/hfr Mit der Plakatkampagne will die Hamburger Initiative „Feier friedlich“ ein Zeichen gegen die Gewalt auf St. Pauli setzen.
Mit der Plakatkampagne will die Hamburger Initiative „Feier friedlich“ ein Zeichen gegen die Gewalt auf St. Pauli setzen.
Er rät Kiez-Besuchern, keine Hemmungen zu haben, die Türsteher anzusprechen, wenn es Ärger gibt. „Die sehen vielleicht manchmal etwas bedrohlich aus, aber helfen jederzeit gerne. Auf dem Kiez hält man zusammen.“
Das könnte Sie auch interessieren: Drogen, Inkasso-Aufträge, Schlägereien: das krasse Leben eines Kiez-Türstehers
Um die Kampagne bundesweit, insbesondere auch auf Social Media, zu verbreiten, wurden etliche Promis, Influencer und Reality-Stars mit ins Boot geholt (die Motive gibt es zum Teilen hier). Zudem sind auch viele Gastronomen und Akteure vom Kiez dabei – von Clubs über Bars bis zu Unternehmen wie der Haspa.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.