Klimaentscheid: Muss ich jetzt meine Gas- oder Ölheizung rausreißen?
Durch den Klimaentscheid will Hamburg noch früher weg von den fossilen Klimakillern Erdöl und Erdgas. Eine Stellschraube könnte für den Senat dabei sein, auf ein noch früheres Ersetzen von Öltanks und Gasbrennern in Einfamilien- und Mietshäusern zu drängen.
Das Heizungsgesetz ist gerade raus aus den Schlagzeilen, da rücken in Hamburg die Wärmepumpen erneut in den Fokus. Allerdings sind die zusätzlichen Spielräume in diesem Segment gering. Das Heizungsgesetz des Bundes sieht ja ohnehin schon vor, dass bei einem Heizungstausch ab nächstem Sommer zu 65 Prozent erneuerbare Energie genutzt werden muss. Da fällt die Wahl beim Einfamilienhaus in der Regel auf die Wärmepumpe. In diesen Fällen brauchte es den Klimaentscheid tatsächlich nicht.
Klimaschutzgesetz 2020: Neue Ölheizungen verboten
Zudem sieht auch das Hamburger Klimaschutzgesetz (von 2020) bereits vor, dass ab 2026 keine neuen Ölheizungen mehr eingebaut werden dürfen. Auch für neue Klimaanlagen gelten hohe Hürden. Daher ist zunächst nicht mit weitreichenderen neuen Regelungen, etwa früheren Fristen, für Heizungsanlagen zu rechnen. Angekündigt hat der Senat nichts in der Hinsicht, und der Volksentscheid gibt keine Maßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität vor.
Wer sich eine Wärmepumpe einbauen lässt, kann neben Zuschüssen vom Bund auch mit Zuschüssen der Stadt Hamburg rechnen. Die stark steigenden Preise für Erdgas machen Wärmepumpen zusätzlich interessant. Zusätzliche Fördergelder sind eine Möglichkeit des Senats, damit Hamburger ihre alten Gas- und Ölheizungen früher als nötig austauschen. Die volle Förderhöhe des Bundes gibt es allerdings erst, wenn die zu erneuernde Heizung 20 Jahre alt ist.
Das könnte Sie auch interessieren: Klimaentscheid erfolgreich – Steigt jetzt meine Miete?
In den Ballungsgebieten der Stadt setzt Hamburg stark auf die Versorgung mit Fernwärme statt Einzellösungen. Das Fernwärmenetz wird massiv ausgebaut, und ein Teil der Mieter und Eigentümer wird in Zukunft ans Fernwärmenetz angeschlossen.
Durch den Klimaentscheid ändert sich im Grunde also zunächst nichts beim Heizen, Sie müssen Ihre Gas- und Ölheizung vorerst nicht rausschmeißen, solange sie noch läuft.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.