Symbolbild: Neugeborene im Krankenhaus

Immer mehr Kinder kommen per Kaiserschnitt auf die Welt (Symbolbild). Foto: dpa/Michael Reichel

Kaiserschnitt-Geburten auf Höchststand – Hamburg weit vorne dabei

So viele Kinder wie noch nie sind in Deutschland per Kaiserschnitt zur Welt gekommen. Rund 218.000 Frauen entbanden im Jahr 2023 durch diesen chirurgischen Eingriff – ein Anteil von 32,6 Prozent aller Geburten, so das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag. Der bisherige Höchstwert lag im Jahr 2011 bei 32,2 Prozent. Und Hamburg liegt in der Statistik weit vorne.

Über die vergangenen 30 Jahre betrachtet hat sich der Anteil dieser Operationen zur Entbindung beinahe verdoppelt. 1993 seien nur 16,9 Prozent der Kinder per Kaiserschnitt zur Welt gekommen.

Mit Unterstützung einer Saugglocke erfolgten 2023 rund 6,5 Prozent der Entbindungen, eine Geburtszange kam in 0,2 Prozent der Fälle zum Einsatz. 60,6 Prozent der Frauen entbanden im Krankenhaus auf natürlichem Weg.



MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • CDU will Prostitution verbieten: Was eine Hure, ein Bordell-Betreiber und Freier sagen
  • Abriss-Stadt: Wie Hamburg mal wieder sein Erbe zerstört
  • Bundeswehr-Uni: Porno-Skandal kostet Oberst den Posten
  • Mamma mia! Die verrückte Geschichte von Hamburgs ältestem Italiener
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Der geheime HSV-Raum für den Aufstieg & St. Paulis Kampf um den Klassenerhalt
  • 20 Seiten Plan7: Indierocker Franz Ferdinand im Stadtpark & Start des Literaturfestivals „Hamburg liest die Elbe“



Mit 36,4 Prozent war der Anteil der Entbindungen per Kaiserschnitt im Saarland am höchsten, gefolgt von Hamburg mit 36,2 Prozent. Sachsen mit 25,6 Prozent hatte den geringsten Anteil, gefolgt von Brandenburg mit 29,3 Prozent.

Kaiserschnitt: Deutschland international im oberen Mittelfeld

Im internationalen Vergleich der 29 OECD-Staaten lag Deutschland nach den jüngsten vorliegenden Zahlen im Jahr 2022 im oberen Mittelfeld. Die Türkei mit 60 Kaiserschnitten auf 100 Lebendgeburten lag vorne, gefolgt von Rumänien mit 48 und Bulgarien mit 47. Am niedrigsten war die Zahl in Israel und Island mit je 15 Kaiserschnitten je 100 Geburten.

Das könnte Sie auch interessieren: Neubau-Pläne für marodes Hamburger EKZ – was passiert mit Ärzten und Apotheken? (M+)

Der Anteil der Krankenhäuser, die eine Geburtshilfe anbieten, verringerte sich bis 2023 der Statistik zufolge auf 31,4 Prozent. Im Jahr 1993 seien es noch 49,4 Prozent gewesen. Im Krankenhaus geboren wurden 2023 rund 680.000 Kinder. Dies seien 46.000 oder 6,4 Prozent weniger gewesen als im Jahr davor. (dpa/mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test