Entwurf der MSC Deutschlandzentrale in der HafenCity von dem Architektenbüro Wandel Lorch Götze Wach.

Entwurf der MSC-Deutschlandzentrale in der HafenCity von dem Architektenbüro Wandel Lorch Götze Wach. Foto: Wandel Lorch Götze Wach

Terrassen, Fitness und Wasserlage: So schick wird die MSC-Zentrale in der HafenCity

Teilweise im Wasser, mit zwei Dachterrassen und Fitnessraum – für die neue MSC-Zentrale in der HafenCity ist ein spektakulärer Neubau geplant. Das Besondere: 16 Meter lange Bohrpfähle sollen den über dem Wasser liegenden Gebäudeteil im Grund des Ericusgrabens verankern. Der Baubeginn ist für 2026 vorgesehen – im Vorfeld hatte es allerdings schon Ärger gegeben.

Die „Mediterranean Shipping Company“ (MSC) ist die weltweit größte Reederei mit Sitz in Genf. Sie transportiert Container und betreibt auch Kreuzfahrtschiffe. „Hamburg ist ein zentraler Knotenpunkt für uns”, erklärt Geschäftsführer Nils Kahn – insbesondere seit dem Einstieg bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), die MSC inzwischen gemeinsam mit der Stadt Hamburg führt. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 200.000 Mitarbeiter, etwa 1000 davon in Deutschland. Rund 700 von ihnen sollen künftig am neuen Hauptsitz in der HafenCity arbeiten. Aktuell sitzt das Unternehmen seit 2022 in der Speicherstadt.

Ein Flächenplan der HafenCity Hamburg mit Markierung des neu geplanten Gebäudes. HafenCity Hamburg GmbH
Ein Flächenplan der HafenCity Hamburg mit Markierung des neu geplanten Gebäudes.
Ein Flächenplan der HafenCity Hamburg mit Markierung des neu geplanten Gebäudes.

Der neue MSC-Standort entsteht auf einem vergleichsweise schmalen Grundstück direkt am Lohsepark, mit Blick auf das Spiegel-Gebäude. Die Besonderheit: Ein Teil des Gebäudes soll über das Wasser ragen – ermöglicht durch 16 Meter lange Bohrpfähle, die es im Grund des Ericusgrabens verankern. Der von einer Jury ausgewählte Entwurf des Frankfurter Büros Wandel Lorch Götze Wach (WLGW) soll sich zudem architektonisch gut in die Umgebung einfügen.

Öffentlicher Zugang zur MSC-Zentrale in der HafenCity

Ein öffentlich zugänglicher Bereich sei für die HafenCity besonders wichtig, betont Andreas Kleinau, Geschäftsführer der HafenCity GmbH. Vorgesehen ist dafür ein Restaurant im Erdgeschoss mit Zugang vom Lohsepark aus. Außerdem gebe es eine Schifffahrtsausstellung im Foyer. Die Geschichte der Reederei MSC stehe dabei im Fokus. Insgesamt soll das Gebäude sechs Stockwerke haben. Im ersten Stock ist ein Fitnessstudio geplant, im sechsten Stock sollen zwei Dachterrassen entstehen.

Das könnte Sie auch interessieren: Baum illegal gefällt – Ärger beim Bau der neuen MSC-Zentrale in der HafenCity

Kriterien für Umweltzeichen sollen erfüllt werden

Bei Bodenuntersuchungen der Baufläche an Land hatte eine von MSC beauftragte Firma im vergangenen Jahr illegal einen Baum gefällt und damit für Ärger gesorgt. Schließlich soll der Bau möglichst umweltfreundlich angefertigt werden. Geplant ist eine nachhaltige Bauweise mit Einsatz erneuerbarer Energien. Schon bald sollten wir alle das Gebäude bewundern können – nach dem Baubeginn im kommenden Jahr ist die Fertigstellung für Ende 2028 geplant.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test