Port des Lumières Ausstellung

Foto: Fabijan Vuksic

Immersive Kunst: Port des Lumières hat in der HafenCity eröffnet

Immersive Kunst hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt, besonders in Hamburg. Diese faszinierende digitale Kunstform ermöglicht es den Besuchern, in die Werke der Künstler einzutauchen und schafft damit ein einzigartiges Kunsterlebnis, das Besucher:innen in eine Welt aus Kunst, Licht und Emotionen entführt. Bisher waren derartige Angebote in Hamburg meist temporärer Natur. Doch nun kann die Hansestadt mit Port des Lumières ihr erstes dauerhaftes Zentrum für immersive digitale Kunst begrüßen.

Mit der Fertigstellung und Eröffnung des neuen Überseequartiers in der HafenCity am 8. April hat auch Port des Lumières seine Türen für Besucher:innen aus Hamburg, Deutschland und der ganzen Welt geöffnet. Die digitalen Kunstausstellungen und immersiven Erlebniswelten werden sich regelmäßig ändern, mit längeren Ausstellungen von etwa 40 Minuten und kürzeren von rund 20 Minuten. Zusätzlich sind zweimal im Jahr Sonderausstellungen geplant, die verschiedene Bereiche wie die Schönen Künste, Fotografie, Comicwelten, Mode oder Musik abdecken.

Ein Ticket beinhaltet den Eintritt für  drei unterschiedliche immersive Ausstellungen unterschiedlicher Spiellänge. Den Auftakt machen die Hauptausstellung über den berühmten Künstler Gustav Klimt, eine immersive Werkschau des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser sowie die zeitgenössische Kreation „Journey“.

Port des Lumières ist ein Erlebnis für die ganze Familie, für groß und klein: Im neu konzipierten Kids´ Atelier, können junge Besucher*innen eine magische Welt auf interaktive und spielerische Weise entdecken und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Fabijan Vuksic
Port des Lumières Ausstellung
Port des Lumières ist ein Erlebnis für die ganze Familie, für groß und klein: Im neu konzipierten Kids´ Atelier, können junge Besucher*innen eine magische Welt auf interaktive und spielerische Weise entdecken und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Port des Lumières unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen temporären Ausstellungen für immersive Kunst. Dieses neue Zentrum ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt und strebt danach, einen festen Platz im kulturellen Angebot der Hansestadt einzunehmen. „Diese Eröffnung in Hamburg ist eine ganz besondere für uns, und wir können es kaum erwarten, die ersten Besucherinnen und Besucher zu empfangen“, erklärt Aurélien Bosc, CEO von Culturespaces, dem französischen Betreiber von Port des Lumières. „Mit dem Westfield Hamburg-Überseequartier in der HafenCity haben wir den bisher besten aller unserer Veranstaltungsorte in Europa gefunden: eine Erlebniswelt für sich, fußläufig vom Stadtzentrum entfernt, in einem wachsenden Viertel und am Wasser gelegen – und mit dem geplanten neuen Kreuzfahrtterminal ein Ort, der nicht nur für die Hamburger Bevölkerung, sondern auch für Tourist*innen äußerst attraktiv ist. 

Die künstlerische Eröffnung von Port des Lumières in Hamburg wird durch die Erlebniswelt „Gold und Farbe“ mit Werken von Gustav Klimt (1862–1918), die bereits im Pariser Atelier des Lumières großen Erfolg hatte, sowie eine Hommage an den österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser (1928–2000) eingeleitet. Tickets können hier online erworben werden.

Übrigens: Dank eines vielfältigen Ausstellungsprogramms lohnen sich wiederholte Besuche im Port des Lumières, da jedes Mal etwas Neues geboten wird. Darüber hinaus eignen sich die Räumlichkeiten mit ihrer hochmodernen Ausstattung auch hervorragend als Veranstaltungsort für Firmenevents.

test