Herbstferien: Deutsche Bahn plant ab heute umfangreiche Sperrungen im S-Bahn-Netz
Wer in den Herbstferien mit der S-Bahn unterwegs ist, braucht starke Nerven – und mehr Zeit. Die Deutsche Bahn nutzt die schulfreie Zeit, um gleich mehrere Bauprojekte im Hamburger S-Bahn-Netz durchzuziehen. Im Mittelpunkt: Die Erneuerung der Eisenbahnbrücken Anckelmannplatz und Wendenstraße. Ein Überblick:
S-Bahn Hamburg: Großsperrung auf der S2
Von Samstag, 18. Oktober, bis Sonntag, 2. November, sind die S-Bahn-Gleise der Linie S2 zwischen Berliner Tor und Billwerder-Moorfleet komplett gesperrt. Zwischen Bergedorf und Berliner Tor fahren in dieser Zeit Direktbusse im Fünf-Minuten-Takt. Zusätzlich ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, der auch an den Stationen Rothenburgsort, Langer Hagen und Bredowbrücke hält.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Elbtower und Klima-Entscheid: Warum Bürgermeister Tschentscher angeschlagen ist
- Tödliche „Dooring“-Unfälle: Verkehrsexperte hält die Helmpflicht trotzdem für falsch
- Gute Noten für Hamburgs Schüler! Doch am Ranking gibt es einen Haken
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: Rayan Philippe exklusiv: Der HSV-Profi der Stunde über Familie, Mitspieler und große Ziele & der FC St. Pauli auf Weltreise
- 28 Seiten Plan7: Ein Stück Großstadtrevier“ im St. Pauli-Theater, Hamburgs neues Gastro-Duo und die besten Halloween-Partys
Die S2 fährt in diesem Zeitraum nur zwischen Billwerder-Moorfleet und Aumühle: Zwischen Billwerder-Moorfleet und Bergedorf im Zehn-Minuten-Takt (tagsüber) und zwischen Bergedorf und Aumühle im 20-Minuten-Takt
Herbstferien: Einschränkungen auf der Linie der S1
Um den Ausfall der S2 teilweise aufzufangen, werden in der Innenstadt taktverstärkende Züge der S1 eingesetzt: Montag bis Freitag in den Hauptverkehrszeiten fahren Züge der S1 auf dem Laufweg der S2. Die Züge des Fünf-Minuten-Takts aus Richtung Poppenbüttel fahren von Berliner Tor über Hauptbahnhof durch den Citytunnel nach Altona und weiter in Richtung Blankenese. In der Gegenrichtung fahren die Verstärkerzüge Richtung Poppenbüttel zwischen Altona und Hauptbahnhof über die Verbindungsbahn.
Außerhalb der Hauptverkehrszeiten wird die S1 zwischen Altona und Barmbek zusätzlich verdichtet: Von Berliner Tor und Hauptbahnhof kommend fahren die Züge durch den Citytunnel. In Gegenrichtung – also von Altona über Hauptbahnhof, Berliner Tor nach Barmbek – über die Verbindungsbahn.
Bahn: Zusätzliche Bauarbeiten in Bergedorf
An den Wochenenden vom Samstag, 25. Oktober, und Sonntag, 26. Oktober, sowie von Freitag, 31. Oktober, bis Sonntag, 2. November, finden zudem Weichenarbeiten im Bahnhof Bergedorf statt.
Dann gilt: Zwischen Bergedorf und Aumühle sowie zwischen Bergedorf und Billwerder-Moorfleet fährt die S2 nur im 30-Minuten-Takt. Fahrgäste nach Aumühle müssen in Bergedorf umsteigen
Bauarbeiten der Deutschen Bahn nach den Herbstferien
Nach den Herbstferien sind weitere Arbeiten geplant. Von Montag, 3. November, bis Samstagnacht, 8. November (1 Uhr) bleibt auch der Abschnitt Berliner Tor – Tiefstack gesperrt. Die S2 fährt dann zwischen Altona und Berliner Tor sowie zwischen Tiefstack und Aumühle/Bergedorf. Die taktverstärkenden Züge der S2 entfallen. Der bereits eingerichtete Ersatzverkehr bleibt – allerdings verkürzt auf die Strecke Berliner Tor – Tiefstack. Auch der Direktbus zwischen Berliner Tor und Bergedorf fährt weiter. Ein- und Ausstiege für die Ersatzbusse bleiben gleich.
Ferienzeit: Gleisbauarbeiten am Hamburger Hauptbahnhof
Von Samstag, 18. Oktober (1 Uhr), bis 24. Oktober (23 Uhr) wird zudem am S-Bahnsteig Gleis 3 im Hamburger Hauptbahnhof gearbeitet. Direkt danach, von 25. Oktober bis 3. November (4 Uhr), ist Gleis 4 dran. Währenddessen ist auch der Aufzug an Gleis 4 außer Betrieb.
Das könnte Sie auch interessieren: Früher Schule, heute Lost Place: Was wird aus diesem schönen Altbau?
Weitere Informationen zu Sperrungen, Zeiten und Ausweichmöglichkeiten gibt es auch auf der Webseite der Deutschen Bahn. (prei)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.