Haspa-Ausbildung: Warum wollen da alle hin?
Mehr als 2.000 junge Menschen wollten in diesem Jahr bei der Haspa ihre Ausbildung beginnen. 200 haben es geschafft – so viele wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Begrüßt wurden sie mit Gänsehautmomenten: Jubel von den Balkonen des neuen Deutschlandhauses und einer Sonderfahrt mit der U-Bahn quer durch Hamburg. Musik, Selfies, Applaus – so startet der Haspa-Nachwuchs ins Berufsleben.
Schon im Frühjahr waren alle Plätze vergeben. „Dass sich so viele junge Menschen für die Haspa entscheiden, macht uns stolz und zeigt: Wir sind als Arbeitgeber attraktiv und treffen den Nerv der Generation von heute. Ob iPad zum Start, moderne Azubi-Apartments für kleines Geld oder Auslandserfahrungen – wir setzen bewusst auf Extras, die den Unterschied machen. Und wir bleiben dran: Mit sehr guten Übernahmechancen, Traineeprogrammen und individuellen Entwicklungspfaden eröffnen wir echte Perspektiven für die Zukunft“, sagt Personalvorstand Dr. Olaf Oesterhelweg.
Haspa lockt mit spannenden Benefits
Wer denkt, eine Bankausbildung sei verstaubt, wird bei der Haspa schnell eines Besseren belehrt. Hier starten die Azubis mit iPad Pro, Magic Keyboard und AirPods, die sie vom ersten Tag an auch privat nutzen dürfen. Und spannend wird es auch sonst: In der Azubi-Filiale übernehmen sie schnell Verantwortung – bis hin zur Filialleitung. Ein Highlight: Azubis dürfen ihre Ideen und Verbesserungsvorschläge direkt vor dem Vorstand pitchen. Viele davon wurden schon umgesetzt. Zum Beispiel Business Casual im Büro – denn gute Beratung braucht weder Krawatte noch Kostüm.
Auch beim Drumherum punktet die Haspa: Azubis können wählen zwischen 36 Urlaubstagen oder mehr Gehalt. Wer Lust auf internationale Erfahrungen hat, absolviert ein Auslandspraktikum. Und auch dual Studierende profitieren doppelt. Die Haspa übernimmt die Studiengebühren komplett und legt 200 Euro brutto monatlich für Lernmaterialien obendrauf.
Modern arbeiten, zentral wohnen

Die Arbeitsumgebung ist ebenso modern wie die Ausbildung selbst: Im neuen Deutschlandhaus mitten in der City wird New Work groß geschrieben. Top ausgestattete Arbeitsplätze und Begegnungsflächen fördern Austausch und Vernetzung. Und in den rund 100 Nachbarschaftsfilialen erleben die Azubis den Kontakt zu ihren künftigen Kundinnen und Kunden in den Stadtteilen: persönlich und nah.
Und auch wer von außerhalb nach Hamburg kommt, findet schnell Anschluss: In den neuen Azubi-Apartments „Young Urban Living by Haspa“ in Altona starten die Nachwuchskräfte zentral ins Stadtleben – in stylischen City-Flats ab 235 Euro plus Nebenkosten.
Karriere-Booster nach der Ausbildung
Die Chancen auf Übernahme sind hervorragend: Aktuell liegt die Quote bei 95 Prozent. Auch danach bleiben viele: Zwei Jahre später liegt die Abwanderungsquote unter zehn Prozent. Individuelle Förderung, Traineeprogramme und Stipendien von bis zu 10.000 Euro eröffnen weitere Wege. So baut die Haspa ihre Talente langfristig auf.
Bewerbungen für 2026 sind ab sofort möglich: www.haspa.de/karriere
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.