Wasserlichtspiele in Planten un Blomen

Wollten Sie schon immer mal wissen, wie dieses Spektakel in Planten un Blomen entsteht? Von Hand! Foto: Florian Quandt

paidHamburgs magischste Show: Hier tanzen Wasser, Licht und Musik noch von Hand

kommentar icon
arrow down

Sie ist vermutlich die Letzte ihrer Art: die Wasserlichtorgel in Planten und Blomen. Zwar gibt es weltweit noch viele Wasserlichtspiele, doch „die sind alle automatisiert“, sagt der künstlerische Leiter Hector González Pino. Im Hamburger Park wird noch von Hand auf der „Farb-Orgel“ gespielt, die Wasserfontänen per Hebel von einem zweiten Künstler bedient. Wie das wohl genau vonstatten geht und aussieht hinter den Kulissen? Wir haben für unsere Leser:innen mal die Tür aufgestoßen.

Die Wasserlichtorgel ist ein echtes Hamburger Unikat: Seit der IGA 1973 steht sie in dieser Form am Parksee, wurde 2019 gründlich überholt, und wird bis heute live gespielt, im Sommer jeden Abend von Anfang Mai bis Ende September. Zwei Menschen steuern das Spektakel: eine Person an der „Farb-Orgel“, eine an den Wasserhebeln. Keine Automatik, keine KI – echte Handarbeit im Park.

Hinter dieser Tür gibt’s tatsächlich noch echte Handarbeit

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test