Hamburgische Staatsoper: Das Milliardengrab in spe
Puccini und Tschaikowsky dirigierten hier eigene Werke, Enrico Caruso sang, und 1891 wurde kein Geringerer als der Komponist Gustav Mahler Erster Kapellmeister: Seit beinahe 200 Jahren schon wird an der Dammtorstraße Musikgeschichte geschrieben. Doch die Hamburgische Staatsoper ist arg in die Jahre gekommen. Horrorzahlen für die Kosten einer Sanierung des Gebäudes kursieren, man befürchtet bis zu einer Milliarde Euro. Kann das sein? Die MOPO schaute einmal hinter die Kulissen.
DE-DE
- Deutsch (Deutschland)
MOPO+ Abo
für 1,00 €Jetzt sichern!Neukunden lesen die ersten 4 Wochen für nur 1 €!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Danach nur 7,90 € alle 4 Wochen //
online kündbarMOPO+ Black Week Deal
1 Jahr für 52 €Jetzt sichern!1 Jahr M+ für 1 € pro Woche lesen!Zugriff auf alle M+-ArtikelWeniger Werbung
Im zweiten Jahr 79 € //
online kündbar
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.