Besonderer Preis: Hamburg ist Europas Stadt der Bäume
Hamburg wird am 4. Juli in Bonn zur „Europäischen Stadt der Bäume 2025“ gekrönt! Der Preis wird vom Europäischen Baumpflegerat verliehen. Besonders gelobt wird etwa der Schutz von Bäumen auf Baustellen.
Hamburg leiste diesbezüglich bereits seit Jahren Pionierarbeit und entwickelte ein Verfahren, mit dessen Hilfe Eingriffe in den Wurzelraum von Bäumen systematisch erfasst und protokolliert werden, heißt es in der Begründung des Europäischen Baumpflegerates: „Hamburgs allumspannendes Engagement für seine Bäume kann auch anderen europäischen Städten als nachahmenswertes Beispiel dienen.“
In den sieben Bezirken gibt es mehr als 3200 Hektar Parks und Grünanlagen mit wertvollen alten Bäumen sowie rund 230.000 Straßenbäume. Mehr als 30.000 Straßenbäume haben ihr 80. Lebensjahr vollendet, die Hälfte davon ist sogar über 100 Jahre alt – ein außergewöhnlicher Wert für eine wachsende Metropole.
Hamburg trägt den Titel als zweite deutsche Stadt
Außerdem gelobt werden Hamburgs digitales Baumkataster und das Projekt „Stadtbäume im Klimawandel“, bei dem langfristig dokumentiert wird, welche Arten gegenüber klimatischen Veränderungen besonders anfällig sind.
Der Preis wird seit 2007 verliehen und Hamburg ist nach Frankfurt am Main (2014) erst die zweite „europäische Baumstadt“ in Deutschland. 2024 war die kroatische Barockstadt Varaždin die Preisträgerin.
Das könnte Sie auch interessieren: Baumfällungen in Hamburg: Jetzt ist erstmals eine Trendwende sichtbar
Umweltsenatorin Katharina Fegebank (Grüne) bedankt sich für den Preis: „Die Auszeichnung ist eine große Wertschätzung für die bisherige Arbeit und zugleich ein Ansporn: Jetzt gilt es, nicht nachzulassen, sondern den erreichten Status Quo zu sichern und weiter auszubauen.“ In Vertretung von Fegebank nimmt die neue Umweltstaatsrätin und frühere Bezirksamtschefin von Altona, Stefanie von Berg, den Preis im Rathaus der Stadt Bonn entgegen.
Insgesamt hatten sich acht Städte um den Preis beworben (Augsburg, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover, Hamburg, Leipzig und Mannheim). Die Städte Bonn, Hamburg und Leipzig waren schließlich unter den Finalisten.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.