Die künftige Haltestelle „Schnelsen Süd“ ist schon fast fertig und soll Dezember 2026 in Betrieb gehen.

Die künftige Haltestelle „Schnelsen Süd“ ist schon fast fertig und soll Dezember 2026 in Betrieb gehen. Foto: hfr

Gute Nachrichten für Pendler: Geisterbahnhof geht deutlich früher in Betrieb

kommentar icon
arrow down

Es gibt gleich zwei gute Nachrichten für die leidgeplagten Pendler der AKN-Linie A1: Nach einem langen Jahr Sperrung fahren die Züge ab Samstag dort wieder durchgängig auf ihrer gewohnten Strecke. Dazu kommt: Anders als bisher angenommen, wird die neue Haltestelle Schnelsen-Süd deutlich früher angefahren.

Ab Samstag, 6. September, ist die Vollsperrung zwischen den Haltestellen Ellerau und Burgwedel aufgehoben und die AKN-Züge der Linie A1 sind wieder ohne Unterbrechung zwischen Ulzburg Süd und Hamburg-Eidelstedt unterwegs. Ein Jahr lang mussten Fahrgäste auf Ersatzbusse umsteigen.

Nach einem Jahr Sperrung: AKN-Züge fahren wieder

In der Hauptverkehrszeit verkehren die Züge von Montag bis Freitag alle zehn Minuten, in den Nebenzeiten alle 20 Minuten. Samstags und sonntags fahren die Züge im 30-Minuten-Takt.

Die Bauarbeiten sind Teil der geplanten Verlängerung der S-Bahn-Linie S5. Diese verkehrt aktuell noch zwischen Stade und Elbgaustraße, soll aber ab Dezember 2028 bis Kaltenkirchen verlängert werden und dann auch die AKN-Linie A1 ersetzen. Dafür werden die bisherigen Gleise elektrifiziert, Bahnsteige auf S-Bahn-Höhe gebracht und ein Großteil der Strecke wird zweigleisig ausgebaut.


MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

Gefährlicher E-Bike-Boom: Warum wir strengere Regeln brauchen
Marode Gebäude, Aufnahmestopp: Die großen Probleme im Tierheim Süderstraße
Erzkonservatives Weltbild: Radikale Freikirchen locken immer mehr junge Menschen
Agententhriller und Familiendrama: Darum ist der Block-Prozess so faszinierend
Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
20 Seiten Sport: Das Bundesliga-Comeback der HSV-Frauen, Vuskovic, Vieira und Sambi Lokonga im Check & die Folgen von St. Paulis Topstart
28 Seiten Plan7: Ganz Hamburg feiert beim Reeperbahn-Festival mit, der Heaven Can Wait-Chor im Stadtpark & Kultur-Tipps für jeden Tag


Auf der künftigen S5-Strecke übernimmt die S-Bahn die bisherigen Haltestellen der Linie A1 – nur Schnelsen Süd zwischen den Stationen Hörgensweg und Schnelsen wurde seit 2023 neu dazu gebaut und sieht auf den ersten Blick schon fertig aus. Nur ein paar kleine Restarbeiten stehen noch aus. Die neue Haltestelle ist 138 Meter lang, etwa die doppelte Länge eines S-Bahn-Kurzzuges.

Als Übergang gedachte Station wurde gut angenommen

Schon 2004 wurden die Grundlagen für diese Station gelegt, doch zum Bau kam es nie: Die eigentlich nur als Übergang gedachte Station Hörgensweg wurde so gut von den Fahrgästen angenommen, dass die AKN vom Bau eines weiteren Bahnhofs absah – bis jetzt.

Bislang hieß es allerdings, dass Schnelsen Süd erst mit der S5-Übernahme ab 2028 angefahren werden könnte. Die Dieselzüge der AKN bräuchten länger zum Bremsen und Beschleunigen als die künftigen elektrischen S-Bahnen, eine neue Haltestelle hätte deshalb negative Auswirkungen auf den Fahrplan. Die Folge: Ein fertiger Bahnsteig hätte noch über drei Jahre verlassen in der Gegend herumgestanden.

Die künftige Haltestelle „Schnelsen Süd“ ist schon fast fertig und soll Dezember 2026 in Betrieb gehen. hfr
Die künftige Haltestelle „Schnelsen Süd“ ist schon fast fertig und soll Dezember 2026 in Betrieb gehen.
Die künftige Haltestelle „Schnelsen Süd“ ist schon fast fertig und soll Dezember 2026 in Betrieb gehen.

Wie eine neue Kleine Anfrage der SPD-Abgeordneten Ole Thorben Buschhüter, Koorosh Armi und Marc Schemmel zeigt, darf die neue Haltestelle jetzt überraschenderweise doch schon zum Fahrplanwechsel im Dezember 2026 in Betrieb gehen. Der Zugang erfolgt zunächst nur über den südlich gelegenen Brummerskamp. Der nördliche Zugang über die Halstenbeker Straße folgt mit der vollständigen S5-Übernahme im Dezember 2028.

„Für die Schülerinnen und Schüler der Julius-Leber-Schule sowie für die Anwohnenden in Schnelsen Süd wird ein lang ersehnter Wunsch schon 2026 Realität“, sagt der Schnelsener SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Koorosh Armi. „Das ist ein großer Gewinn für den Stadtteil. Schnelsen gewinnt mit der neuen Haltestelle endlich die Anbindung, die der Stadtteil schon lange verdient hat.“

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test