Für Wartungsarbeiten muss eine der beiden Start- und Landebahnen des Flughafens gesperrt werden.

Für Wartungsarbeiten muss eine der beiden Start- und Landebahnen am Flughafen Hamburg gesperrt werden. Foto: hfr / Oliver Sorg

Flughafen-Sanierung: Alle Starts und Landungen gehen jetzt über diese zwei Stadtteile

kommentar icon
arrow down

Am Flughafen Hamburg steht wie jedes Jahr wieder eine größere Sanierung an. Weil eine der beiden Start- und Landebahnen für mehrere Tage gesperrt werden muss, wird sich der gesamte Flugverkehr auf die zweite Piste verlagern – und das bekommen vor allem die Anwohner von zwei Stadtteilen zu spüren.

Vom 15. bis 26. September 2025 bleibt die Start- und Landebahn 15/33 (Norderstedt/Alsterdorf) komplett gesperrt. In dieser Zeit starten und landen alle Maschinen ausschließlich über die Bahn 05/23 – also über Niendorf und Langenhorn. Für die Anwohner bedeutet das: mehr Fluglärm als gewohnt.

Verschärfte Sicherheitsvorgaben durch die EU

Der Airport bündelt in der Sperrzeit mehrere Arbeiten – unter anderem werden Markierungen erneuert, Gummiabrieb entfernt und die Elektrik der Befeuerung geprüft. „Sicherheit hat oberste Priorität. Deswegen sind diese Maßnahmen ein Muss“, sagt Projektleiter Martin Borstelmann. Bereits im Mai war die andere Bahn an der Reihe, damals führten alle Flüge über Norderstedt und Alsterdorf.

Das könnte Sie auch interessieren: Ferienende im Norden: Auf A7 und A1 drohen wieder lange Staus

Zusätzlich kann es auch künftig zu kurzfristigen Tagessperrungen kommen. Hintergrund sind verschärfte EU-Vorgaben (EASA), die engmaschigere Kontrollen vorschreiben. Die Termine werden je nach Wetter und Bedarf kurzfristig auf der Webseite des Flughafens bekannt gegeben. Dort können sich Interessierte auch für den Nachbarschafts-Newsletter anmelden. (mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test