Blick auf eine Terminalhalle des Hamburger Flughafens (Symbolbild)

Blick auf eine Terminalhalle des Hamburger Flughafens (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa | Marcus Brandt

Flughafen Hamburg: Neuer Code gegen nerviges Warten

Der Flieger ist gelandet, der Koffer hoffentlich auch – aber wann kommt er an der Gepäckausgabe an? Der Hamburg Airport informiert Passagiere nun online darüber, ab wann es sinnvoll ist, sich mit den anderen Fluggästen an einem der Gepäckbänder zu drängeln.

„Bag & Go“ heißt der neue Service. Wer nach Verlassen des Flugzeugs einen QR-Code einscannt, wird auf eine Webseite weitergeleitet. Dort erhält er nach Eingabe seiner Flugnummer eine Schätzung darüber, ab wann sein Koffer im Baggage-Claim-Bereich auf dem Gepäckband seine Runden dreht. So sollen die Passagiere die Wartezeit sinnvoller nutzen können.

„Wenn ich zum Beispiel sehe, dass mein Koffer erst in 25 Minuten auf dem Band ist, kann ich vorher noch im Abflugbereich einen Kaffee trinken oder in den Shops stöbern“, erklärt eine Sprecherin des Flughafens gegenüber der MOPO.



Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • Gewalt-Exzesse: Im Süden Hamburgs brodelt es seit Wochen
  • Extrem-Miete: 6 Quadratmeter für 695 Euro
  • Neuer Job für Fegebank: Was Rot-Grün für Hamburg will
  • Hamburg im Laufrausch: Rennen boomt
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Daniel Heuer Fernandes über den HSV-Aufstiegstraum, den Plan im Endspurt – und was ihn nervt
  • 20 Seiten Plan7: Sonja Anders, die neue Intendantin des Thalia-Theaters, über ihre Pläne



Im Bereich der Gepäckausgabe keine Läden oder Gastro-Angebote

Denn im Bereich der Gepäckausgabe gibt es keine Läden oder Gastro-Angebote mehr, in denen Reisende sich umsatzfördernd die Zeit vertreiben könnten. Und wer erstmal an den Bändern angekommen ist, kommt nicht mehr zurück in den Abflugbereich, den man auf dem Weg zur Gepäckabholung passieren muss.

„Bag & Go“ heißt der Service am Hamburg Airport. Oliver Sorg
Schild am Hamburg Airport.
„Bag & Go“ heißt der Service am Hamburg Airport.

Das könnte Sie auch interessieren: Eklat im Fluglärm-Streit: Initiativen schmeißen hin – und rechnen mit Politik ab

„Bag & Go“ befindet sich noch in einer Testphase und soll schrittweise weiterentwickelt werden. In der nächsten Entwicklungsphase soll die Web-App auch Zwischenschritte im Gepäckprozess transparent anzeigen, etwa „Ladeteam ist am Flugzeug“ oder „Letzter Fahrer unterwegs zum Band“. Ziel ist es auch, die Zeitprognosen genauer zu machen. (tst)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test