Franzbrötchenbotschafter Aaron (links) und LOKL-Geschäftsführer Jan Hildebrandt beim Franzbrötchen-Tasting im Mutterland-Stammhaus.

Franzbrötchenbotschafter Aaron (links) und LOKL-Geschäftsführer Jan Hildebrandt beim Franzbrötchen-Tasting im Mutterland-Stammhaus. Foto: Leon Kaiser

Franzbrötchentag in Hamburg rückt näher: Petition knackt wichtige Marke

Der Beitrag Franzbrötchentag rückt näher: Petition knackt 2.000er-Marke erschien zuerst auf Eimsbütteler Nachrichten.

Hamburg braucht einen Franzbrötchentag! Das fordert LOKL Hamburg – und findet damit Anklang: Über 2.000 Unterstützer haben die entsprechende Petition bereits unterzeichnet.

Das Franzbrötchen ist ein Hamburger Kulturgut und muss gefeiert werden. Deshalb fordert das Eimsbütteler Unternehmen LOKL Hamburg einen offiziellen Franzbrötchentag. Dieser soll das zimtige Gebäck und lokale Bäckereien am 4. Oktober würdigen. Die entsprechende Petition hat nun die 2.000er-Marke geknackt.

Mithilfe verschiedener Aktionen verleiht LOKL Hamburg seiner Forderung nach einem Franzbrötchentag Ausdruck. Am Samstag fand ein Franzbrötchen-Tasting im Mutterland-Stammhaus statt. Es konnten Franz-Kekse, Franzbrötchen-Schokolade und der Franz-Likör probiert werden.

Lauf-Community unterstützt Franzbrötchentag

Mit dabei war auch Franzbrötchen-Botschafter Aaron. Der Hamburger unterstützt die Petition für einen Franzbrötchentag. Vergangene Woche hatte er mit LOKL Hamburg zu einem „Run4Franz“ eingeladen. Über 100 Sportler liefen mit Aaron rund 11 Kilometer durch Hamburg, um entlang der Strecke verschiedene Franzbrötchen zu testen. Viele von ihnen sind auch zum Tasting bei Mutterland gekommen.

Aaron ist über Instagram bekannt geworden. Dort teilt er seit einigen Wochen Videos, die ihn beim Laufen zeigen. Seine Laufziele variieren, haben aber immer eines gemeinsam: Es gibt Franzbrötchen.

Ein Symbol fürs Lokale

Die Petition für einen Franzbrötchentag wurde bislang über 2.000-mal unterschrieben. Sie richtet sich an den Hamburger Senat und fordert einen (nicht gesetzlichen) Feiertag am 4. Oktober zu Ehren des Franzbrötchens.

Von LOKL Hamburg heißt es dazu: „Der Franzbrötchentag soll ein Symbol fürs Lokale werden, denn kein Produkt verkörpert die Hamburger Esskultur und Handwerkskunst sympathischer als das Franzbrötchen.“

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test