Sommerbad Altengamme

Das Sommerbad Altengamme liegt idyllisch von großen Bäumen umsäumt. Foto: Bettina Blumenthal

Dieses Sommerbad ist ein Geheimtipp – und ab sofort wieder die ganze Woche geöffnet

kommentar icon
arrow down

Mitten in der Natur und ganz familiär: Das Sommerbad Altengamme hat nach seiner Renovierung wieder geöffnet. Mit Start der Hamburger Sommerferien jetzt wieder täglich. Und es hat einen ganz großen Vorteil, den die Bäderland-Schwimmbäder nicht haben.

Mitten in den Vier- und Marschlanden gelegen und von alten hohen Bäumen gesäumt: Das Sommerbad Altengamme (Horster Damm 76-80) ist ein Traum für Naturfreunde und liegt mitten im Grünen, umgeben von Feldern und Pferdeweiden.

Es war bis vor einem Jahr für die Renovierung gesperrt und hat nun neue Umkleiden, Duschen und ein neues Kiosk-Häuschen, wo Getränke, Eis und Pommes verkauft werden. Das Becken ist naturnah gestaltet und hat einen kleinen Sandstrand, von dem aus es sehr flach ins Wasser geht.

Aaron (10) verbringt den Tag im Bad Altengamme (Archiv). Bettina Blumenthal
Aaron (10) verbringt den Tag im Bad Altengamme
Aaron (10) verbringt den Tag im Bad Altengamme (Archiv).

Bisher war das Bad in dieser Saison nur am Wochenende geöffnet. Mitglieder des heimischen Sportvereins können allerdings mit einem Transponder jederzeit ins Bad. Aber mit Start der Sommerferien kann das Bad ab Donnerstag wieder täglich von allen besucht werden.

Sommerbad Altengamme: Naturbecken mit Sandstrand

Betrieben wird es im Auftrag des Bezirks Bergedorf von der Complete Dienstleistung GmbH. Ein großer Vorteil für die Badbesucher: Das Sommerbad kostet keinen Eintritt! Es ist zwar auch nicht beheizt und es gibt auch kein größeres Spaßangebot mit Sprungtürmen, Kletterwänden oder Rutschen, um Kinder und Jugendliche den ganzen Tag zu beschäftigen. Aber wer es gerne entspannt mag auf der Liegewiese, mit kleinen Kindern, die gerne im Sand spielen, und in familiärer Umgebung und idyllischer Naturlage, für den ist das Sommerbad Altengamme ein echter Tipp. Achtung: Parkplätze gibt es kaum, daher lieber mit Bahn, Bus oder dem Rad kommen.

Ab Donnerstag, 24. Juli bis zum 4. September öffnet es täglich zwischen 10 und 19 Uhr. Vom 5. bis zum 15. September ist wieder nur samstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test