Eisige Temperaturen in Hamburg erwartet: Erster Schnee am Wochenende?
Ob es weiße Weihnachten geben wird, das ist wie immer eher unwahrscheinlich. Aber zumindest in den kommenden Tagen wird es deutlich kälter in Hamburg. Meteorologe Alexander König verrät, wie die Chancen auf den ersten Schneefall stehen
Ein Tiefdruckgebiet aus Nordeuropa bringt den Niederschlag und die kalten Temperaturen. Doch zwei Hochdruckgebiete – eines im Atlantik zwischen den Kanaren und Grönland und eines in Osteuropa – blockieren das Tiefdruckgebiet.
Ob es eine weiße Weihnacht geben wird, das ist wie immer eher unwahrscheinlich. Aber zumindest in den nächsten Tagen kann in Hamburg schon der erste Schneefall beobachtet werden. „Doch noch steht kein richtiger Wintereinbruch bevor“, sagt der Meteorologe Alexander König.
„Im Hamburger Umland besteht die Chance, dass die ersten Flocken kurz liegen bleiben“, sagt König. Morgen regne es noch, doch ab Freitag sinken die Temperaturen übers Wochenende in der Nacht um den Gefrierpunkt. „Tagsüber erwartet die Hamburger aber nasskaltes Glühwein-Wetter bei 3 Grad“, prognostiziert der Meteorologe. Damit schmilzt der Schnee dann wieder.
„MOPOP – Der Kultur-Newsletter“ bringt Ihnen jeden Donnerstag gute Nachrichten frei Haus. Ob auf, vor und hinter den Bühnen – wir sind für Sie dabei und sprechen mit den spannendsten Menschen. Dazu gibt’s Tipps zu Veranstaltungen und Neuerscheinungen und vieles mehr. Wir freuen uns auf Sie! Hier klicken und anmelden.
Ein Tiefdruckgebiet aus Nordeuropa bringt den Niederschlag und die kalten Temperaturen. Doch zwei Hochdruckgebiete – eines im Atlantik zwischen den Kanaren und Grönland und eines in Osteuropa – blockieren das Tiefdruckgebiet. „Daher rechne ich nächste Woche wieder mit Warmlufttemperaturen“, so König.
Das könnte Sie auch interessieren: Bis zu 20 Grad! In Hamburg wird es noch einmal warm
Doch besteht denn die Chance auf Schnee an Weihnachten? „Es ist ziemlich selten, dass wir im Dezember Schnee haben“, führt der Meteorologe aus. Dies zeige die Erfahrung aus den letzten Jahren. Schnee, der liegen bleibt, sei eher Anfang Januar sowie Ende Januar und Anfang Februar zu erwarten. (mok)