Den ausgebaggerten Hafenschlick lagert die HPA auf Deponie Feldhofe ab – vergrößern lässt sich die nur in eine Richtung.

Den ausgebaggerten Hafenschlick lagert die HPA auf Deponie Feldhofe ab – vergrößern lässt sich die nur in eine Richtung. Foto: picture alliance / imageBROKER | Holger Weitzel

Deponie soll doppelt so hoch werden: Das plant die HPA in Moorfleet

kommentar icon
arrow down

Mit jeder Baggerladung wächst das Problem: Wohin mit dem Elbschlick? Die einzige Deponie in Hamburg ist Feldhofe in Moorfleet. Die ist allerdings fast voll. Nun hat die Hamburg Port Authority (HPA) einen Plan gefasst.

Damit die großen Pötte den Hamburger Hafen erreichen und dort ihre Ladung löschen können, baggert die Hafenverwaltung HPA ständig Schlick aus den Hafenbecken. Zwischen Autobahn, S-Bahn-Strecke und Gewerbegebiet bleiben in Moorfleet nur 70 Hektar Lagerfläche für den Elbschlick – eine Erweiterung ist nicht möglich. Der NDR berichtete zuerst.

Nun soll die Deponie in die Höhe wachsen – von 28 auf 56 Meter. Der Plan der HPA: In Zukunft bis zu 7,3 Millionen Kubikmeter entwässerten Schlick mehr in Feldhofe lagern. Auch Entwässerungs- und Abdichtungssysteme sollen optimiert werden. Die HPA beantragt eine Verlängerung der Laufzeit der Deponie bis ins Jahr 2068. Dafür ist eine Überprüfung der Umweltverträglichkeit erforderlich.

Das könnte Sie auch interessieren: Braucht der Hamburger Hafen eine Extra-Finanzspritze, Herr Ploß?

Die Pläne liegen bis zum 28. August öffentlich in der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und beim Bezirksamt Bergedorf aus. Auf der Internetseite der BUKEA finden sich weitere Informationen. Einwendungen sind noch bis Ende September möglich. (mp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test