Blüten mit dem Fernsehturm im Hintergrund

Tolles Sommerprogramm: Planten un Blomen ist Hamburgs historischer Park in der City Foto: dpa | Marcus Brandt

Das Programm für Planten un Blomen: Frühlingsgefühle in der City-Oase

Bühne frei für die Parksaison 2025 in Planten un Blomen! Die nächsten Monate stehen unter dem Motto „Kultur im Grünen“. So wie die Blütezeiten von Rhododendren und Rosen sich abwechseln, so abwechslungsreich sind auch die Konzerte, Theater, Lesungen, Rundgänge und die Wasserlichtorgel im grünen Wohnzimmer der Hamburger.

In diesem Jahr gibt es drei Jubiläen in der 45 Hektar großen Parkanlage zu feiern. Am 25. Mai lädt das Japanische Generalkonsulat zusammen mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft anlässlich des 35. Geburtstags des Japanischen Gartens zu einem bunten Kulturfest rings um das Teehaus im Japanischen Garten.

Lichtorgel mit Musik aus Tansania

Anlässlich der 15-jährigen Städtepartnerschaft „Dar es Salaam“ bietet die Wasserlichtorgel erstmals ein neues Programm mit Musik aus und rund um Tansania. Neben dem neuen Konzert können sich Besucherinnen und Besucher wieder auf Klassiker und Altbekanntes von Mai bis September freuen.



MOPO

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • CDU will Prostitution verbieten: Was eine Hure, ein Bordell-Betreiber und Freier sagen
  • Abriss-Stadt: Wie Hamburg mal wieder sein Erbe zerstört
  • Bundeswehr-Uni: Porno-Skandal kostet Oberst den Posten
  • Mamma mia! Die verrückte Geschichte von Hamburgs ältestem Italiener
  • Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • 20 Seiten Sport: Der geheime HSV-Raum für den Aufstieg & St. Paulis Kampf um den Klassenerhalt
  • 20 Seiten Plan7: Indierocker Franz Ferdinand im Stadtpark & Start des Literaturfestivals „Hamburg liest die Elbe“



Das dritte Jubiläum feiert der Zirkus Quaiser, der dieses Jahr bereits zum 50. Mal mit einer großen Zirkusshow in den Wallanlagen campiert und die Kindersommersaison bis Ende August bereichert. Das vollständige Programm finden Sie unter www.plantenunblomen.de.

Planten un Blomen wird saniert

Parallel zu den kulturellen Highlights ist die stetige Sanierung der historischen Parkanlage ein wichtiger Schwerpunkt und wird auch in der Sommersaison weitergeführt. Die umfangreichen Baumaßnahmen führen temporär zu Sperrungen und Einschränkungen in einigen Parkbereichen. Die Wasserkaskaden sowie das Wasserbecken am Japanischen Garten werden aufgrund umliegender Asphaltarbeiten erst in der zweiten Maiwoche wieder mit Wasser befüllt.

Die Wasserlichtkonzerte locken an Sommerabenden hunderte Zuschauer in den Park. dpa | Marcus Brandt
Wasserspiel mit bunten Lichtern
Die Wasserlichtkonzerte locken an Sommerabenden hunderte Zuschauer in den Park.

Lesebegeisterte jeglichen Alters können sich schon mal die Neuauflage des „Wortpicknick – Lesefests“ vormerken. Am 17. August um 14 Uhr eröffnen die Elbautoren und Autorinnen das Fest mit einer Lesung für Kinder und Familien. Ab 16 Uhr beginnt der lange Ziegel-Marathon: Zwölf Hamburger Autorinnen und Autoren lesen aus der aktuellen Ausgabe des „Ziegel“, dem Hamburger Jahrbuch für Literatur. Ab 22 Uhr klingt das Lesefest bei einem literarischen Wasserlichtkonzert am Parksee aus.

Das könnte Sie auch interessieren: Ausflugstipp: Dieses neue Viertel macht richtig viel Spaß!

Nach einem erlebnisreichen Sommer wird die Parkanlage während des „planten un lumen“-Lichtfestival im Oktober durch verschiedene Lichter besonders in Szene gesetzt. (ste)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test