Das kann mal richtig wertvoll werden: Riesenansturm auf legendäres Schild
Das ist was für echte Schnäppchenjäger und Goldgräber: Die Bahn verlost ein Stationsschild von der S-Bahn-Haltestelle Reeperbahn. Ausgelost wird kostenlos und nach Zufallsprinzip. Und dieses Zeitdokument könnte im Laufe der Jahre richtig wertvoll werden. Die MOPO sagt, wie man es ergattern kann und wie groß der Ansturm schon ist.
Auf dieses Schild haben sicherlich viele Hamburger nachts nach durchzechter Nacht schon einmal müde geblickt: Es ist blau, hat einige Aufkleber und ist 2,22 Meter x 0,55 Meter groß und hing viele Jahre am S-Bahn-Eingang Holstenstraße. Mit seinen Abmessungen passt es super an die Wand am Kopfende eines Doppelbettes.
S-Bahn Hamburg verschenkt Stationsschild Reeperbahn
Dass es überhaupt unter den Hammer kommt, liegt daran, dass die Stationen mit der Umstellung zum neuen S-Bahn-Netz neue Schilder bekommen. Die S-Bahn hat extra einige Schilder gesichert und will sie nun verlosen. Der Gewinner wird per Zufallsprinzip aus den Teilnehmenden ermittelt.

Die WochenMOPO – ab Donnerstag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Oh Gott! Der Michel-Hauptpastor über sinkende Mitgliederzahlen der Kirchen
- Werner und sein Dixi: Hamburger (92) fährt sein Auto seit 70 Jahren
- Spektakuläre Pläne: Neuer Club unter der Autobahn
- Das Rätsel um den Todessturz: Wurde der 15-Jährige gestoßen?
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
- 20 Seiten Sport: HSV-Profi Hefti über seine besondere Rolle
- 20 Seiten Plan7: Kunst für’n Appel und ’n Ei und Ausgeh-Tipps für jeden Tag
Der S-Bahn-Haltepunkt Reeperbahn wurde am 21. April 1979 als Teil der City-S-Bahn eröffnet.
Das könnte Sie auch interessieren: Wer hat das geplant? Statt Mietwohnungen entstehen hier drei teure Apartment-Häuser
Alle Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein und bis 17. März eine E-Mail (s-bahn-gewinnspiel@deutschebahn.com) schreiben, in den Betreff gehört „Gewinnspiel Stationsschild Reeperbahn“. Dann bitte Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum und Mailadresse.
Die S-Bahn ruft dazu auf, schon einmal zu erzählen, wo das Schild wohl hängen wird und warum man es haben möchte. Achtung: Es wird nicht verschickt, sondern muss später abgeholt werden.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.