Darum verschließt die Post an Silvester ihre Briefkästen in Hamburg
„Vorübergehend gesperrt“: Dieser Aufdruck auf mehreren Briefkästen in Hamburg sorgt für Verwirrung. Die Briefkästen wurden verschlossen, Post wird man hier nicht mehr los. Was ist der Grund für die Sperrungen und wie viele Briefkästen sind betroffen?
Schnell zum nächstgelegenen Briefkasten gelaufen, Brief einwerfen – fertig! So einfach geht das in den nächsten Tagen an einigen Stellen in Hamburg nicht mehr.
Post will Vandalismus vorbeugen
„Um Schäden durch Vandalismus vorzubeugen und die Sendungen unserer Kundinnen und Kunden zu schützen, sind einzelne Briefkästen im Hamburger Stadtgebiet vom 30. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 vorübergehend gesperrt“, erklärt Tobias Buchwald, Sprecher der DHL Group, auf MOPO-Anfrage. Das gilt für etwa 30 Briefkästen.
„Diese Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit den Bezirksämtern sowie der Bundesnetzagentur und haben sich in der Vergangenheit bewährt“, betont Buchwald. Im Laufe des 2. Januar werden die Briefkästen dann wieder entsperrt.
Silvester in Hamburg: Etwa 30 Briefkästen gesperrt
Immer wieder kommt es an Silvester dazu, dass Briefkästen mit Böllern gesprengt werden – das ist nicht nur gefährlich, sondern richtet auch großen Schaden an. Ob die Post nun speziell solchen Taten vorbeugen will, lässt der Sprecher offen.
Das könnte Sie auch interessieren: Neuer Verkaufsrekord: Warum geben Hamburger 1000 Euro für Böller aus?
Wer in den nächsten Tagen trotzdem seine Post verschicken möchte, kann dies in einer Postfiliale oder in einem der übrigen Briefkästen tun.