x
x
x
Alexandra lächlend auf einer Wildwiese stehend
  • „Heckenretterin“ Alexandra Werdes (48) inmitten einer Wildhecke, die der Verein auf dem Gut Haidehof in Wedel gepflanzt hat
  • Foto: Florian Quandt

Die Bessermacher: Um die Hecke gedacht

Lächelnd spaziert Alexandra Werdes (48) am Rande eines Feldes in Wedel zwischen Sträuchern umher. „Das ist das Allerschönste, wenn die Hecke gut anwächst“, sagt sie strahlend. Hecke? Klar, kennt jeder – als Kirschlorbeer oder Buchsbaum ordentlich gestutzt in Reih und Glied. Wenn Alexandra jedoch begeistert von ihrem Lieblingsthema spricht, meint sie genau das nicht. Die Frau spricht von blühenden Wildhecken – Orte, die dem Klimaschutz dienen und Lebensraum für etliche Tiere sind. Um die Wildhecken zu schützen, neue zu pflanzen und zu pflegen, hat sie den Verein „Heckenretter“ gegründet.

Sich für andere einsetzen, Verantwortung übernehmen – das hat Alexandra schon als Kind von ihren Eltern vermittelt bekommen. „Meine Hauptmotivation ist aber, dass ich die Natur liebe. Ich möchte einfach durch eine Welt laufen, in der wir uns mit der Natur verbinden können“, erklärt Alexandra. Nach ihrer Ausbildung an der Henri-Nannen-Schule studierte sie Philosophie, Geographie, VWL und Politik. Sie schrieb als freie Journalistin unter anderem für „Die Zeit“, „Geo“ und die Kinder-Sachbuchreihe „Was ist Was“. „Meine Herzensthemen sind die Wunder der Natur und Menschen, die die Welt zum Besseren verändern wollen.“ Um selber auch aktiv einen Beitrag zu leisten, gründete Alexandra ihr eigenes Social Business. „Tofte“ – ein Eis am Stiel aus Heckenfrüchten. 

Alexandra ist begeistert, wie gut der „Gemeine Schneeball“ gekommen ist Florian Quandt
Die pflanze „Gemeiner Schneeball“ wird von einer Hand untersucht
Alexandra ist begeistert, wie gut der „Gemeine Schneeball“ gekommen ist

Das Eis aus der Hecke

Auf die Idee war sie 2010 während eines Sabbatjahrs gekommen. Gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin bereiste Alexandra die Welt. „In Brasilien waren wir so geflasht von der Vielfalt an Früchten, die wir überhaupt nicht kannten, die als tiefgekühltes Fruchtpüree transportiert wurden.“ Nach der Reise kam Alexandra die Idee, Heckenfrüchte wie Holunder, Hagebutten oder Schlehen zu Eis zu verarbeiten. 2018 brachte sie das Eis unter dem Namen „Tofte“ auf den Markt. Von dem Erlös sollten neue Wildhecken gepflanzt werden. Dafür gründete sie 2020 den gemeinnützigen Verein „Heckenretter“. 

Sich in der Lebensmittelbranche durchzusetzen, war jedoch schwierig. „Ich habe gemerkt, dass wir viel schneller was schaffen können, wenn wir direkt Unternehmen fragen, ob sie Hecken mit uns pflanzen.“ Alexandra gab „Tofte“ auf. Allerdings ist die Eis-Idee nicht vom Tisch – eine Manufaktur aus Quickborn stellt in Zukunft Eis aus Heckenfrüchten her. Ein Teil der Erlöse geht an den Verein, auf den sich Alexandra seit 2021 konzentriert. Die Mission: Flächen für Hecken bei Landwirten akquirieren und Unternehmen finden, die Strauchpatenschaften übernehmen. 

Die „Heckenretter“

Gepflanzt wird mit Freiwilligen oder den Mitarbeitern der Unternehmen. Gestartet mit neun Gründungsmitgliedern, sind bei den „Heckenrettern“ mittlerweile 20 Mitstreiter aktiv, hinzu kommen 24 Fördermitglieder.  Alexandra, die in Wilhelmsburg in einem Mehrgenerationen-Wohnprojekt lebt, ist bislang die einzige Hauptamtliche, die ein kleines Gehalt bekommt, neben einer Mini-Jobberin im Büro. Wenn das Budget es hergibt, werden Honorare bezahlt wie für die Programmierung der Homepage. „Wir können mit unserer Arbeit nur nachhaltig sein, wenn wir es schaffen, die notwendigen Tätigkeiten zu entlohnen. Sonst endet das in ehrenamtlicher Selbstausbeutung und nach fünf Jahren brechen alle ausgebrannt weg.“ 

Alexandra inspiziert glücklich die gut gewachsene Wildhecke Florian Quandt
Alexandra gehend über Wildwiese
Alexandra inspiziert glücklich die gut gewachsene Wildhecke

Überzeugungsarbeit bei den Landwirten

Weggebrochen ist bisher niemand. Im Gegenteil. Es werden immer mehr Aktive. Zusätzlich gibt es etliche freiwillige Helfer, die über die „Heckenretter-Taskforce“, eine Messenger-Gruppe, unterstützen und vor allem bei den Pflanzaktionen dabei sind. Alleine im vergangenen Jahr wurden zwölf Wildhecken im Norden gepflanzt. Aktiv ist der Hamburger Verein von der Schlei bis ins nördliche Niedersachsen – insbesondere auf dem Lande. Dort ist die Hälfte der Wildhecken – oder Knicks – im Zuge der Flurbereinigung in den vergangenen Jahrzehnten verschwunden. Ein Grund für das massive Insekten- und Vogelsterben, das auch in Deutschland durch die „Krefelder Studie“ belegt sei. „Von vielen Landwirten werden die Hecken vor allem als Hindernis angesehen.“ Dabei könnten sie laut Alexandra angesichts des Klimawandels auch echte Vorteile bringen, weil sie die Feuchtigkeit auf dem Acker halten und den Boden vor Erosion schützen. „Wir wollen die Begeisterung entfachen, was für Wunder in den Wildhecken zu finden sind. Trotzdem kosten Hecken Geld und machen Arbeit. Damit kann man die Landwirte nicht alleine lassen.“ 

Hecken: Die Rettung für Ökosysteme

Deshalb ist es dem Verein wichtig, die vielfältige Ökosystemleistung der Hecke durch Social Media, Presseberichte, Führungen, Vorträge und vor allem bei den Pflanzaktionen und Pflegeeinsätzen in das gesellschaftliche Bewusstsein zu bringen. „Hecken binden genauso Kohlenstoff wie Wald, sie verschönern die Landschaft und vor allem fördern sie die Biodiversität“, erklärt Alexandra. Der Verein hat eine Liste von 80 verschiedenen Straucharten, die man pflanzen kann. Zudem sind die Hecken Rückzugsort für etliche Tiere. „Es wurden 7000 Arten nachgewiesen, die Hecken als Lebensraum nutzen.“ Von Ameisen über Schmetterlinge und Kröten bis hin zu Füchsen, Rehen und vor allem den vielen Vögeln, die in Hecken nisten  und Alexandra besonders am Herzen liegen. 

Das könnte Sie auch interessieren: Winter-Punsch aus Hecken-Früchten: Hamburgerin startet Umwelt-Projekt und gewinnt Award

Aktuell wird ein Bildungskonzept entwickelt, um an Hamburger Schulen gehen zu können. „Es soll nicht nur Wissen vermittelt werden, sondern es soll auch aufs Feld gehen. Wenn Wissen sich mit dem eigenen Erleben verknüpft, können wir wirklich etwas verändern“, sagt Alexandra strahlend. Keine Frage, Alexandra liebt, was sie tut. Aber es gibt auch Momente der Unsicherheit. Nicht zu wissen, ob der Verein und damit auch die eigene Existenz langfristig finanziert werden kann, zehrt manchmal an den Nerven. „Meine Partnerin ist Sozialpädagogin und könnte mich auch nicht auffangen.“ Weiterhin als Journalistin zu arbeiten, ging für Alexandra nicht. Zu viel kreative Kopfarbeit. Mit Nebenjobs als Rettungsschwimmerin oder Aushilfe im Buchladen hat sie sich eine Weile über Wasser gehalten. Aber auch damit ist seit Anfang des Jahres Schluss. Ihre ganze Energie setzt sie in  die Heckenretter – ihr Herzensprojekt, das sie begeistert und für das sie unbedingt auch andere begeistern will.

Steckbrief Alexandra Werdes (48)

Alexandra die Besser-Macherin Florian Quandt
Alexandra mit einem Holzstab in der Hand auf einer Wildheckenwiese
Alexandra Werdes, die Besser-Macherin

Auto oder Fahrrad? Wann immer es geht, Fahrrad oder E-Bike, aber ich bleibe leider auch auf das Auto als Transportmittel angewiesen. Es ärgert mich ein bisschen, dass ich darauf nicht verzichten kann.

Bier oder Wein? Bier – an schönen Sommerabenden.

Schnitzel oder Veggie-Burger? Am besten Wild-Burger. Ich esse maximal ein Mal die Woche gutes Bio-Fleisch, aber paniertes Schnitzel mag ich nicht.

 Kind oder Haustier? Weder noch. Irgendwann möchte ich einen Hund haben.

Nordsee oder New York? Eigentlich Ostsee. Aber wenn es das nicht zur Auswahl gibt, dann New York. Eine tolle Stadt, über die ich mal einen Reiseführer mitgeschrieben habe.

Kiez-Club oder Elphi? Kiez-Club. Ich könnte ohne die Elphi leben, aber nicht ohne eine gute Bar, in der man sich mit Freunden treffen kann.

Heavy Metal oder Klassik? Dann lieber Klassik, ich geh auch gerne auf Konzerte, aber Heavy Metal ist nicht wirklich meins.

Yoga oder Fitnessstudio Weder noch. Ich schwimme für mein Leben gern und mache Qigong.

Die Bessermacher – eine Aktion von MOPO und Haspa MOPO
Die Bessermacher – eine Aktion von MOPO und Haspa (Logo)
Die Bessermacher – eine Aktion von MOPO und Haspa

Freischneider für die Pflege der Wildhecken

Gutes verdient Unterstützung. Mit der Aktion „Die Bessermacher“ wollen wir nicht nur engagierte Menschen zeigen. Die Projekte bekommen auch finanzielle Hilfe und langfristige Unterstützung.

„Die Heckenretter“ wünschen sich mit Akku betriebene Freischneider, um die Hecken besser pflegen zu können. Die Haspa kümmert sich um die Finanzierung mit Fördermitteln aus dem „Haspa LotterieSparen“. Darüberhinaus wird die Haspa Isestraße Filialpate. „Die Heckenretter leisten wichtige Arbeit. Das wollen wir unterstützen und dazu beitragen, dass das Projekt noch bekannter und schlagkräftiger wird “, sagt Filialleiterin Sabine Holtmeier.

Wie es durch die Hilfe mit dem Projekt vorangegangen ist, erfahren Sie im Bessermacher-Recall. Die MOPO bleibt dran und berichtet!

Email
Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp