Plakat Hatespeech Hass Netz

Hass im Netz gehört für viele Menschen zum Alltag – aber was lässt sich dagegen machen? (Symbolbild) Foto: dpa | Paul Zinken

Beleidigungen, Aggressivität: Mehrheit empfindet soziales Miteinander als schlecht

Die Mehrheit der Deutschen sieht einer Umfrage zufolge den Zusammenhalt in der Gesellschaft bröckeln. 61 Prozent empfinden das soziale Miteinander im Land als schlecht, wie am Montag in Hamburg veröffentlichte Daten der Krankenkasse DAK-Gesundheit zeigen. Damit setze sich der Trend der vergangenen Jahre fort.

Knapp ein Drittel (30 Prozent) der Befragten hat demnach das Gefühl, dass der Zusammenhalt in der Gesellschaft in den vergangenen drei Jahren deutlich schlechter wurde. Rund drei Viertel nehmen eine Zunahme von Beleidigungen, Respektlosigkeit und Aggressivität wahr (jeweils 77 Prozent).

Schlechteres soziales Klima in der Öffentlichkeit

Die Menschen, die von einer Verschlechterung des sozialen Klimas berichten, erleben die negativen Veränderungen vor allem im öffentlichen Raum, etwa beim Einkaufen oder im Straßenverkehr (84 Prozent). Auch in sozialen Netzwerken oder in Kommentarspalten im Internet werden Probleme registriert (78 Prozent).

Das könnte Sie auch interessieren: Rassistische Angriffe in Hamburg: „Man sollte dich abschieben, du Nutte!“ (M+)

Auch diese Werte entsprechen weitgehend den Ergebnissen der Vorjahre. Forsa befragte im Auftrag der Krankenkasse vom 21. bis 28. März bundesweit rund tausend Menschen über 18 Jahren. (afp)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test