Behörde reagiert: Foto-Automat in Hamburg fotografiert nur Hellhäutige
Altona –
Wer sich einen Führerschein ausstellen lassen will, kann das in den Führerscheinstellen in Altona und Borgfelde tun. Doch Menschen mit dunkler Hautfarbe sollten ihr biometrisches Foto besser schon mitbringen. Der Fotoautomat in der Behörde hat offenbar Probleme, Menschen zu erkennen, die keine helle Hautfarbe haben. Das berichtet eine betroffene Kundin in der „taz“. Die neue Verkehrsbehörde ließ die Geräte jetzt sofort stilllegen.
Auf schwarze Menschen sei die Behörde offenbar nicht vorbereitet, schildert die Frau in der „taz“. Sie habe alle Unterlagen für den Führerschein dabei gehabt – bis auf das Foto. Das wollte sie vor Ort am Automaten machen, der immerhin von der Bundesdruckerei stammt. Doch das Gerät löste nicht aus, es habe sie offenbar nicht einmal als Motiv erkannt.
Diese Fotoautomaten stehen in der Führerscheinstelle im Ausschläger Weg und in der Schnackenburgallee. Derzeit sind sie nicht am Netz und sollen gewartet werden.
Patrick Sun
Fotoautomat in Hamburg löst bei Schwarzen nicht aus
Daraufhin schrieb sie eine Beschwerde-Mail an den Landesbetrieb Verkehr (LBV) und erhielt auch eine Antwort. Mit dem Versprechen des Abteilungsleiters, man werde die Beleuchtung dort verbessern, damit das nicht wieder passiere. Und zwar in der nächsten Zeit.
Mehrere Monate später kam die Frau im März extra noch einmal vorbei, um zu überprüfen, ob der Automat tatsächlich mittlerweile auslöst. Das Ergebnis: Das Objektiv fuhr immer wieder hoch und runter, auf der Suche nach einem Motiv. Schließlich wurde ausgelöst, aber die Fotos genügten den Anforderungen an biometrische Bilder nicht. Sie waren laut „taz“ mit einem gelben Ausrufezeichen versehen.
Hamburger Verkehrsbehörde lässt Fotoautomaten stilllegen
Die neue Hamburger Verkehrsbehörde unter dem grünen Senator Anjes Tjarks kündigte jetzt an, die beiden Fotoautomaten am Ausschläger Weg und in der Schnackenburgallee vorerst vom Netz zu nehmen. Man könne sehr gut verstehen, dass die Kundin sich diskriminiert fühle. „Der Vorfall ist nicht akzeptabel“, sagt Sprecher Dennis Krämer. Vom Netz sind sie bis zur endgültigen Klärung der Fehlfunktion.
Bundesdruckerei stellt Fotoautomaten her
Noch in dieser Woche wollen sich die Behörden erneut mit der Bundesdruckerei in Verbindung setzen. Sie stellt die Geräte her und soll sicherstellen, dass sie optimal beleuchtet und eingestellt sind.
Die Verkehrsbehörde betont aber auch, dass der Landesbetrieb Verkehr nach dem Vorfall von Dezember nicht untätig war. An den Lichtverhältnissen sei vom LBV gearbeitet worden, soweit das möglich sei. Das habe auch dazu geführt, dass die Automaten mittlerweile in der Regel funktionierten – „unabhängig von der Hautfarbe“. Trotzdem solle weiter am reibungslosen Fotografieren der Automaten gearbeitet werden. Damit ein solcher Vorfall sich nicht wiederhole.
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.