Anwohner wütend: Bezirk räumt Tauschbox für Arme ab
Anwohner auf St. Pauli sind empört! Die Stadtreinigung hat eine Spendenbox für Bedürftige und Nachbarn entfernt. Die verteidigt sich – doch nun wollen die Anwohner ihre Box zurück.
Anwohner auf St. Pauli sind empört! Die Stadtreinigung hat eine Spendenbox für Bedürftige und Nachbarn entfernt. Die verteidigt sich – doch nun wollen die Anwohner ihre Box zurück.
„Wir sind sauer und enttäuscht“, sagt Christian Oppermann (39) zur MOPO. Er ist einer der Anwohner, die die Tauschbox für Gebrauchtes am Paulinenplatz im Januar 2021 einrichteten. Fast zwei Jahre hatte sie Bestand, bis die Stadtreinigung sie am Dienstag abräumte und die Konstruktion mit Äxten zerschlug.
Spendenbox in Hamburg: Bezirk ließ sie abräumen
„Unsere Mitarbeitenden fanden die Box und damit auch den umliegenden Bereich inklusive anliegendem Spielplatz fast täglich in einem sehr vermüllten Zustand vor“, so ein Sprecher der Stadtreinigung zur MOPO. „Die Tauschbox wurden offenbar regelmäßig als bequeme Entsorgungsmöglichkeit missbraucht.“

Für Spendenboxen dieser Art gibt es keine Genehmigung. Weil sie gerade anfangs aber gut gepflegt wurde, hatten Bezirk und Stadtreinigung sie geduldet. „Wir befürworten die Idee und heißen den Gedanken dahinter ausdrücklich gut“, sagt der Sprecher. Die ständige Vermüllung hätte aber auch die Situation am benachbarten Spielplatz verschlechtert, wo häufig Glasscherben und Spritzen gelegen hätten. Auf der Box sei keine Kontaktadresse zu finden gewesen. Der Bezirk habe die Räumung schließlich beauftragt.
Anwohner von St. Pauli: „Wir sind schockiert”
Für Anwohner Oppermann ist das Vorgehen absolut unverständlich. „Wir sind schockiert. Wir stehen dort zwar nicht mit unseren Namen, aber wir waren regelmäßig vor Ort“, sagt er. Kontakt hätte man zum Beispiel über einen Aushang herstellen können. Dass der Bereich in den vergangenen Wochen vermüllter gewesen sei, räumt er ein. „Wir konnten nicht so viel vor Ort sein, weil Leute ausgefallen sind“, sagt er. „Wir hatten aber gerade sechs Freiwillige dazugewonnen und wären dem Problem nachgekommen“.

Dass der Spielplatz unter der Freebox gelitten hätte, sieht er nicht. „Der Paulinenplatz schon immer Anlaufpunkt für Menschen in prekären Situationen.“ Die Tauschbox hätte den Platz sogar aufgewertet und sei zu einem Ort des Austausches für die Nachbarschaft geworden.
Protest: Anwoher wollen die Spendenbox zurück
„Dass die Freebox einfach so abgerissen wurde, macht uns wahnsinnig traurig“, sagt der Sozialarbeiter. „Gerade wenn man bedenkt, dass damit im Winter eine Versorgung mit warmer Kleidung für Obdachlose wegfällt.“
Wir wollen unsere Freebox zurück!
— Freebox Paulinenplatz (@FreeboxPaulini) November 18, 2022
Samstag 19.11. 12 Uhr – Nachbarschafts-Protest zum Wiederaufbau der Freebox am Paulinenplatz.
Unsere Box wurde am Dienstag den 15.11.22 abgerissen – wir sind schockiert, traurig und wütend!
Das könnte Sie auch interessieren: Hamburger Polizisten „entsetzt“ über NDR-Film
Jetzt will die Nachbarschaftsinitiative aus 15 Anwohnern die Freebox zurück. „Der Paulinenplatz ist hierfür der richtige Ort“, sagt Oppermann. Bezüglich der Rahmenbedingungen sei man mit Bezirk und Stadtreinigung gesprächsbereit. Zunächst sammeln die Anwohner nun Unterschriften, am Samstag um 12 Uhr gibt es vor Ort einen nachbarschaftlichen Protest.