Am Feiertag: In diesen Hamburger Museen ist der Eintritt kostenlos
Am Montag ist in Hamburg Feiertag – wie wäre es da mit einem Besuch im Museum? Der Eintritt am Reformationstag ist in über 30 Häusern kostenlos. Die MOPO gibt die Übersicht.
Alle Interessierten sind eingeladen, Stadtgeschichte, Kunst und Kultur in den Museen, Ausstellungshäusern und Gedenkstätten der Stadt zu entdecken, wie die Kulturbehörde mitteilte. Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Führungen, Lesungen und Mitmachaktionen für die ganze Familie.
31. Oktober: Freier Eintritt in Hamburger Museen
Dieses Jahr seien bei der Aktion so viele Häuser dabe, wie noch nie, sagte Kultursenator Carsten Brosda (SPD). Nicht nur staatliche Museen bieten freien Eintritt. Auch immer mehr private Ausstellungsorte beteiligen sich an der „See for Free“-Aktion. Ziel ist es, Menschen am Tag der Reformation zur Auseinandersetzung mit ihrer Welt anzuregen.
Im Altonaer Museum gibt es um 10.30 und 11.15 Uhr Führungen auf Ukrainisch und Russisch. Das Museum Bergedorf und das Museum für Bergedorf und die Vierlande bieten ebenfalls Führungen in ukrainischer und russischer Sprache an. Im Universitätsmuseum und Hamburger Genossenschafts-Museum gibt es Führungen und Mitmach-Angebote auf Englisch.
Wer einen Rundgang auf Plattdeutsch erleben möchte, sollte ins Deutsche Hafenmuseum, ins Freilichtmuseum Rieck Haus oder zur Stiftung Hamburg Maritim gehen. Im Altonaer Museum führen Guides in Deutscher Gebärdensprache durch die Ausstellung und im Archäologischen Museum finden Veranstaltungen für blinde und seheingeschränkte Menschen statt. (aba)
In diesen Hamburger Museen gibt es freien Eintritt
- Altonaer Museum
- Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg
- Bargheer Museum
- Bucerius Kunst Forum
- Computer-Museum der Universität Hamburg
- Deichtorhallen Hamburg
- Deutsches Hafenmuseum (im Aufbau) – Standort Schuppen 50A
- Deutsches Zusatzstoffmuseum
- Freilichtmuseum Rieck Haus
- Gedänkstätte Bullenhuser Damm
- Gefängnismuseum Hamburg
- Geschichtsort Stadthaus
- Gipsabgusssammlung der Universität Hamburg
- Hamburger Genossenschafts-Museum
- Hamburger Kunsthalle
- Hamburger Schulmuseum
- HSV-Museum
- Info-Pavillon denk.mal Hannoverscher Bahnhof
- Jenisch Haus
- KomponistenQuartier Hamburg
- Kunsthaus Hamburg
- KZ-Gedenkstätte Neuengamme
- Medizinhistorisches Museum Hamburg
- Museum am Rothenbaum – MARKK
- Museum der Arbeit
- Museum für Bergedorf und die Vierlande
- Museum für Hamburgische Geschichte
- Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Museum Mahnmal St. Nikolai
- Sammlung Falckenberg / Phoenix Fabrikhallen
- Stiftung Hamburg Maritim: Museumsschiffe „Schaarhörn“, „Bleichen“, „Fairplay VIII“ und “Johanna“
- Universitätsmuseum
- vor—gänge. museum für alternative stadt
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.