Walpenis

Die rund 1,5 Meter lange Spitze eines Wal-Penis' aus der „Oevelgönner Seekiste“ liegt im Aktionshaus Kendzia auf einem Tisch. Foto: Daniel Bockwoldt / dpa

1,5 Meter lang: Wer will diesen Pottwal-Penis haben?

Schiffslog, Tauchschuh und Pumpnebelhorn: Seltene nautische Exponate werden in Hamburg versteigert. Auch eine 1,5 Meter lange Spitze eines Wal-Penis‘ steht zum Verkauf.

Seltene nautische Exponate aus der „Oevelgönner Seekiste“ werden am Freitag (20. Mai) in Hamburg versteigert. Es handele sich um rund 40 Exponate aus der Privatsammlung des Hamburger Kapitäns Herbert Lührs im Auktionshaus Kendzia – und damit um ein bedeutendes Stück hamburgischer Seefahrtgeschichte, wie Auktionatorin Eva-Maria Uebach-Kendzia mitteilte. Das kleine Museum, das in einem alten Kapitänshaus oberhalb der Strandperle untergebracht war, wird geschlossen und demnächst nur noch als Wohnstätte genutzt.

Versteigerung von 1,5 Meter langem Wal-Penis in Hamburg

Zu den Exponaten gehören unter anderem ein Taucheranzug, ein Schiffslog und ein Pumpnebelhorn. Das schon in der „Oevelgönner Seekiste“ meistbestaunte Exponat ist jedoch die 1,5 Meter lange Spitze eines Pottwal-Penis.

Im Auktionshaus Kendzia stehen auch Kompasse und ein Bild, das einen Eisberg zeigt, zur Versteigerung aus. Daniel Bockwoldt / dpa
Im Auktionshaus Kendzia stehen auch Kompasse und ein Bild, das einen Eisberg zeigt, zur Versteigerung aus.
Im Auktionshaus Kendzia stehen auch Kompasse und ein Bild, das einen Eisberg zeigt, zur Versteigerung aus.

In den 1950er-Jahren hatten Seeleute das gute Stück der Wirtin Hermine Brutschin-Hansen geschenkt, die einst an der Hafenstraße die Kneipe „Bei Tante Hermine“ betrieb. Sie vererbte das 1,5-Meter-Teil an Käpt’n Lührs, in dessen Museum es mehr als 50 Jahre sozusagen die Oberkuriosität war. (mp/dpa)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test