Flaniermeile statt Betonwüste: die Ecke Karolinenstraße/Marktstraße heute

Flaniermeile statt Betonwüste: die Ecke Karolinenstraße/Marktstraße heute Foto: imago/Jürgen Ritter

paidWie Stadtplaner einmal beinahe das Karoviertel plattgemacht hätten

Charmante Altbauten, idyllische Hinterhöfe und eine quirlige Marktstraße mit Dutzenden kleinen Läden: Das Karolinenviertel hat sich zu einem der beliebtesten Wohnquartiere Hamburgs entwickelt. Doch 1964 war angedacht, alles plattzumachen. Die Wohnhäuser sollten einer Kongress- und einer Sporthalle weichen. Entsprechende Pläne sind jetzt auf einem Quickborner Flohmarkt aufgetaucht.


Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test