Ins Wärmebettchen gelegt: Erstmals seit 13 Jahren: Baby in der Babyklappe gefunden
Satrup –
Erstmals seit dem 13-jährigen Bestehen wurde im Juli der Alarm der Babyklappe in Satrup ausgelöst: Ein Baby war in das Wärmebettchen hinter der Klappe gelegt und die Klappe geschlossen worden.
Mitarbeiter von „SterniPark“ kümmerten sich sofort um das Baby – der Verein betreibt das Mutter-Kind-Haus, zu dem die Babyklappe gehört. „SterniPark“ hatte vor 20 Jahren die erste Babyklappe deutschlandweit in Hamburg installiert.
Babyklappe bei Flensburg: Helfer suchen Kontakt zur Mutter
Das Baby ist gesund und in der Obhut des zuständigen Jugendamtes. Die Helfer von „SterniPark“ suchen den Kontakt zur Mutter, weil sie davon überzeugt sind, dass sie Unterstützung braucht und sie ihr gern Hilfe anbieten möchten. Die Betroffene kann sich jederzeit unter der kostenlosen Notfallnummer 0800 4560789 melden.
Das könnte Sie auch interessieren: Verzweifelte Mütter. 20 Jahre Babyklappe – so viele Säuglinge wurden abgegeben
Bereits im Januar 2020 wurde ein Baby auf dem Hof in Satrup abgegeben: Bianca (39) traf die Geschäftsführerin von „SterniPark“, Leila Moysich, auf dem Gelände, schilderte ihre Situation und tauschte Telefonnummern aus. Ihr Sohn Leon, ihr siebtes Kind, blieb vorerst bei den Mitarbeitern von „SterniPark“ in Satrup.
Verein „SterniPark“ betreibt Hilfeeinrichtung in Satrup
Nach regelmäßigen Besuchen bei „SterniPark“ und der Behandlung ihrer zunächst unerkannten Schilddrüsenerkrankung holte die Mutter ihren Sohn wieder ab. Seitdem lebt Leon wieder in der Familie, hat aber immer noch regelmäßig Kontakt zu „SterniPark“. Bianca kann nachvollziehen, wie es der Mutter gehen muss, die im Juli ihr Kind in die Babyklappe legte. Sie glaubt, dass sich eine Lösung finden lässt. (mp/ncd)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.