Hamburgs Beschäftigte fordern in Petition eine Ballungsraumzulage. (Symbolbild Verdi-Fahne)

Hamburgs Beschäftigte fordern in Petition eine Ballungsraumzulage. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa | Paul Zinken

Hamburgs Beschäftigte fordern Ballungsraumzulage – Vorbild Berlin

Tausende Beschäftigte der Hansestadt Hamburg haben sich in einer Petition für eine Ballungsraumzulage wie in München oder Berlin stark gemacht.

Derzeit sei die Hansestadt Schlusslicht bei der Bezahlung ihrer rund 71.000 Beschäftigten, teilte die Gewerkschaft Verdi am Mittwoch mit. Diese befürchteten, dass sie im Falle einer niedrigen Entgeltgruppe oder bei Teilzeit ins günstigere Hamburger Umland ziehen müssten. Zudem machten sie sich Sorgen um Altersarmut.

Petition: Hamburgs Beschäftigte fordern Ballungsraumzulage

Max Stempel, zuständiger Gewerkschaftssekretär von Verdi Hamburg, schildert die aktuelle Situation: „Das Lohnniveau sinkt trotz Mehrarbeit in einer teurer werdenden Stadt. Die bei der Stadt Beschäftigten leisten Überstunden, weil es an Personal fehlt,“ und betont, dass die Beschäftigten gesund arbeiten, angemessen bezahlt und wertgeschätzt werden wollen.


Der Newswecker der MOPO MOPO
Der Newswecker der MOPO

Starten Sie bestens informiert in Ihren Tag: Der MOPO-Newswecker liefert Ihnen jeden Morgen um 7 Uhr die wichtigsten Meldungen des Tages aus Hamburg und dem Norden, vom HSV und dem FC St. Pauli direkt per Mail. Hier klicken und kostenlos abonnieren.


„Ob in Schulbüro, Feuerwehr oder Bezirksamt – über 7500 Beschäftigte der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) haben die Petition bereits unterschrieben“, berichtete Verdi. Sie soll Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) am Freitag übergeben werden. Dazu wollen sich nach Gewerkschaftsangaben um 15.30 Uhr rund 150 Beschäftigte auf dem Gänsemarkt vor der Finanzbehörde versammeln. (mp/dpa)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test