Haaland wird zum Kunstwerk: Hier jubelt er auf ewig für den BVB
In seiner Heimatstadt Bryne jubelt Erling Haaland für immer in Schwarz-Gelb.
Ein nun auf der Fassade einer Molkerei enthülltes, überlebensgroßes Kunstwerk zeigt den scheidenden Dortmunder mit hochgerissenen Fäusten eines seiner vielen Tore feiernd im BVB-Trikot. Schöpfer des Wandgemäldes ist der über Norwegen hinaus bekannte, anonyme Straßenkünstler „Pöbel“.
„Das Kunstwerk richtet sich nicht nur an Fußballfans“, sagte er, „ich hoffe, es taugt den Leuten als Inspiration dafür, dass man sich seine Träume erfüllen kann, wenn man nur hart dafür arbeitet.“ Für Haaland sei das eben der Traum vom Profifußball gewesen. Der 21-Jährige wechselt zur neuen Saison zu Manchester City.
Was ist in dieser Woche im Volkspark passiert? Jeden Freitag liefert Ihnen die Rautenpost Analysen, Updates und Transfer-Gerüchte – pünktlich zum Wochenende alle aktuellen HSV-News der Woche kurz zusammengefasst und direkt per Mail in Ihrem Postfach. Hier klicken und kostenlos abonnieren.
Dass er in Bryne weiter im Borussia-Dress jubeln wird, sieht „Pöbel“ nicht als Problem. „Das ist Erlings Geschichte, die Farbe des Trikots spielt da keine Rolle“, sagte er.
Das könnte Sie auch interessieren: Union Berlin holt Bundesliga-Shootingstar
Zumal nur einen Steinwurf entfernt Papa Alf-Inge Haaland von einer kleineren Betonwand jubelt – im Shirt seines ehemaligen Klubs Manchester City. (sid/pw)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.