Formel 1-Fans klettern übern Zaun

Die amerikanischen Formel 1-Fans probierten in Miami auf allen Wegen beim Rennen dabei zu sein. Foto: IMAGO / Every Second Media

Formel-1-Hype: Miami-Rennen holt TV-Rekordquote

kommentar icon
arrow down

Die Popularität der Formel 1 in den USA wächst messbar.

Wie die Rennserie am Mittwoch mitteilte, sorgte des Übertragung des Rennens in Miami am vergangenen Sonntag für eine Rekordeinschaltquote in den Vereinigten Statten. Durchschnittlich 2,6 Millionen Menschen sahen bei ABC den Sieg von Weltmeister Max Verstappen in der „Magic City“.


Was ist in dieser Woche im Volkspark passiert? Jeden Freitag liefert Ihnen die Rautenpost Analysen, Updates und Transfer-Gerüchte – pünktlich zum Wochenende alle aktuellen HSV-News der Woche kurz zusammengefasst und direkt per Mail in Ihrem Postfach. Hier klicken und kostenlos abonnieren.


Nach fünf Saisonrennen 2022 verzeichnete die Formel 1 in den USA durchschnittlich 1,4 Millionen Zuschauer pro Rennen, 49 Prozent mehr als im Vorjahresdurchschnitt und 131 Prozent mehr als 2020.

Formel 1: Drittes US-Rennen ab 2023 in Las Vegas

Die Formel 1, die seit 2017 im Besitz der amerikanischen Liberty Media Group ist, räumt dem US-Markt eine hohe Priorität ein. Nachdem die Motorsport-Königsklasse zwischen 2008 und 2011 einen Bogen um die Vereinigten Staaten gemacht hatte, ist das seit 2012 ausgetragene Rennen in Austin/Texas längst etabliert.

Das könnte sie auch interessieren: Ist Mick Schumacher mit der Formel 1 überfordert?

In diesem Jahr kam Miami hinzu, 2023 dann wird die Formel 1 ein drittes US-Rennen auf dem berühmten Strip in Las Vegas austragen. (sid/brb)

Share on facebook
Share on twitter
Share on whatsapp
test